Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

SERUM-SCHILDDRÜSEN- UND REGULATORISCHE HORMONWERTE BEI ​​ADIPOSITAS-FRAUEN MIT SITZENDER LEBENSWEISE

Tasnim Farasat, Tahira Mughal, Sidra Farooq

Das Ziel dieser Studie war, die Werte der Schilddrüsenhormone (T3, T4) und ihres regulatorischen Hormons (TSH) bei übergewichtigen Frauen mit sitzender Lebensweise zu untersuchen. Die untersuchte Population besteht aus 180 weiblichen Probanden der Altersgruppe von 20 bis 45 Jahren. Die Probanden wurden anhand ihres Body-Mass-Index in drei Kategorien unterteilt: normalgewichtige Probanden (n = 60), übergewichtige Probanden (n = 60) und fettleibige Probanden (n = 60). Die Schilddrüsenhormonwerte wurden mittels handelsüblicher ELISA-Kits (Enzymelinked Immunosorbent Assay) bestimmt. Es wurde beobachtet, dass die Schilddrüsenfunktionen bei allen Probanden im normalen Bereich lagen, aber beim Vergleich der Gruppen mithilfe einer einfaktoriellen ANOVA war die Serum-T3-Konzentration bei übergewichtigen und fettleibigen Probanden signifikant niedriger als bei normalgewichtigen Probanden (p ≤ 0,005). Die Serum-T4-Konzentration war bei übergewichtigen und fettleibigen Probanden im Vergleich zu normalgewichtigen signifikant niedriger (p ≤ 0,005). Die Serum-TSH-Konzentration war bei Fettleibigen im Vergleich zu Normalgewichtigen signifikant höher (p ≤ 0,005), während sie bei übergewichtigen Personen nicht signifikant höher war (p ≥ 0,05).

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top