ISSN: 2155-9880
Surya Dharma, Bambang Budi Siswanto, Sunarya Soerianata, Alexander J Wardeh und Jan Wouter Jukema
Hintergrund: Es ist unklar, ob der Harnsäurespiegel als Prognosemarker bei Patienten mit akutem ST-Strecken-Hebungsinfarkt (STEMI) verwendet werden kann. Darüber hinaus muss ein einfacher, weniger teurer, aber genauer Marker gefunden werden, der in ländlichen Gebieten verwendet werden kann, in denen die Fibrinolyse die erste Wahl bei der akuten Reperfusionstherapie ist. Wir haben den Zusammenhang zwischen Harnsäurespiegel und kardiovaskulären Ereignissen bei Patienten mit STEMI untersucht, die eine Fibrinolysebehandlung erhalten.
Methoden: In diese Kohortenstudie wurden 75 Patienten mit akutem STEMI aufgenommen, die für eine Fibrinolysetherapie in Frage kamen. Während einer nächtlichen Fastenzeit wurde der Harnsäurespiegel gemessen. Ein Monat lang wurde eine klinische Nachuntersuchung durchgeführt. Als Endpunkte der Studie wurden Reinfarkt, Herzversagen, dringende Revaskularisierung, wiederkehrende Angina pectoris und Tod definiert.
Ergebnisse: Bei STEMI-Patienten mit den niedrigsten Harnsäurespiegeln (<4,8 mg/dl) im Vergleich zu den höchsten Harnsäurespiegeln (>7,3 mg/dl) stieg die Rate kardiovaskulärer Ereignisse von 8 % auf 20 %. Eine multivariante Cox-Regressionsanalyse ergab, dass erhöhte Harnsäurewerte (> 7,3 mg/dl) einen unabhängigen, signifikanten positiven Zusammenhang mit kardiovaskulären Ereignissen aufwiesen [Hazard Ratio 3,10 (95% Konfidenzintervall 1,16 bis 8,29), p < 0,024].
Schlussfolgerung: Harnsäure im Serum ist ein unabhängiger Prädiktor für kardiovaskuläre Ereignisse bei Patienten mit postfibrinolytischer Behandlung bei akutem STEMI.