Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Schweregrad und Risikofaktoren postoperativer Schmerzen im Universitätskrankenhaus Gondar im Nordosten Äthiopiens

Wosenyeleh Sahile Admassu, Amare Gebregzi Hailekiros und Zewditu Denu Abdissa

Hintergrund: Schmerz ist ein sensorisches und emotionales Erlebnis , das mit aktuellen oder potentiellen Gewebeschäden verbunden ist oder laut der Association of the Study of Pain anhand solcher Schäden beschrieben wird. Trotz Fortschritten in der Medizin gibt es in Äthiopien und weltweit keine ausreichende postoperative Schmerzbehandlung. Es sind verschiedene perioperative und präklinische Faktoren bekannt, die zur Verstärkung der Schmerzintensität und ihrer Nebenwirkungen beitragen. Ziel: Diese Studie zielt darauf ab, die Schwere zu beurteilen und die Risikofaktoren zu identifizieren, die zu postoperativen Schmerzen beitragen. Methodik: Es wurde eine krankenhausbasierte Querschnittsstudie mit allen Patienten durchgeführt, die zwischen März und 15. April 2013 in den Operationssaal des Universitätskrankenhauses Gondar in Äthiopien kamen. Die Daten wurden durch Fragebögen per Interview und Durchsicht der Patientenakte nach Einholung der Einverständniserklärung erhoben. Zur Beurteilung der Schmerzintensität wurde eine numerische Bewertungsskala verwendet. Zur Identifizierung unabhängiger Risikofaktoren für postoperative Schmerzen wurde eine logistische Regression verwendet. Ergebnis: An der prospektiven Studie nahmen 150 Patienten teil. 85 (57 %) der Patienten berichteten von mäßigen bis starken Schmerzen in der unmittelbaren postoperativen Phase und 117 (78 %) in den ersten 12 Stunden. Bei der multivarianten Analyse wurden ASA I und II OR (4,0) P (0,013), Alter unter 60 OR (2,642) P (0,042), weibliches Geschlecht mit einem OR (2,580) P (0,005), Vollnarkose OR (5,562) P (0,000) und Einschnittlänge > 10 cm OR (1,991) P (0,041) als unabhängige Risikofaktoren für die Schwere der postoperativen Schmerzen identifiziert. Schlussfolgerung: Die Studie bestätigt, dass postoperative Schmerzen immer noch stark sind und nicht gut behandelt werden. Die Identifizierung perioperativer Faktoren für das Auftreten mäßiger/starker postoperativer Schmerzen kann bei der Entwicklung faktorspezifischer Interventionen zur Linderung des Leidens der Patienten hilfreich sein .

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top