Forschung zu gesundem Altern

Forschung zu gesundem Altern
Offener Zugang

ISSN: 2261-7434

Abstrakt

Kurzform der Mini-Ernährungsbewertung ist ein besserer Indikator für den Ernährungszustand bei älteren Menschen als der Body-Mass-Index: Querschnittsstudie

Davorka Vrdoljak, Biserka Bergman Marković, Ksenija Kranjčević, Jasna Vučak, Dragica Ivezić Lalić

Hintergrund: Mangelernährung nimmt mit dem Alter zu, doch der Ernährungszustand älterer Menschen ist schwer zu ermitteln und kann regionsspezifisch sein. Ziel dieser Studie war es, den Grenzwert für den Body-Mass-Index (BMI) zu definieren, der auf Mangelernährung bei der älteren kroatischen Bevölkerung hinweist.

Methoden: Dies war eine Querschnittsstudie der multizentrischen, randomisierten, kontrollierten Studie, die zwischen Mai 2008 und August 2010 in 59 kroatischen Allgemeinarztpraxen durchgeführt wurde (Cardiovascular Risk and Intervention Study in Croatia [CRISIC-fm], Studienregistrierungscode: ISRCTN31857696). Insgesamt wurden 738 Teilnehmer im Alter von ≥ 65 Jahren mithilfe eines CRISIC-fm-Fragebogens befragt, der die Mini Nutritional Assessment-Short Form (MNA-SF)-Skala sowie Körpergewicht und -größe umfasste. Der Zusammenhang zwischen BMI und MNA-SF wurde mithilfe des Chi-Quadrat-Tests und des Kontingenzkoeffizienten getestet. Die Receiver Operating Characteristic Curve (ROC)-Analyse wurde verwendet, um den prädiktiven Wert des BMI für Mangelernährung in Bezug auf MNA-SF und die ROC-Kurve zu bewerten und den besten Grenzwert des BMI relativ zum MNA-SF zu bestimmen.

Ergebnisse: Zwölf (2,4 %) Teilnehmer waren laut MNA-SF „von Unterernährung bedroht“. Die ROC-Kurve zeigte, dass ein BMI-Schwellenwert von 26,5 kg/m2 erforderlich ist, um 66 % dieser älteren Menschen mit „Risiko von Unterernährung“ laut MNA-SF zu identifizieren (Fläche unter der Kurve [AUC]: 0,80, P<0,001). Ein BMI-Grenzwert von 24,5 kg/m2 hat eine Sensitivität von 50 % und eine Spezifität von 86 %.

Schlussfolgerungen: Höhere BMI-Werte bis zu 24,5 kg/m2 sollten als Schwellenwerte betrachtet werden, um Unterernährung bei älteren Menschen besser erkennen zu können. Der aktuelle BMI-Grenzwert (<18,5 kg/m2) gilt nicht für ältere Kroaten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top