ISSN: 2167-0412
Pagadala VK, Tsegaye B, Kebede N, Elias T und Gemachu G
Es wurde eine klinische Studie zur Bedeutung traditioneller Heilpflanzen zur Behandlung der Tollwut in Ambo Towna in der westlichen Shoa-Zone des Regionalstaates Oromia im Nordosten Äthiopiens durchgeführt. Die Ziele der Studie bestanden darin, traditionelle Heilpflanzen zur Heilung der Tollwut zu bewerten und zu dokumentieren und das traditionelle Wissen einheimischer Heiler zur Heilung der Tollwut zu ermitteln. Die Fallstudie wurde durch zufällige Auswahl und Befragung per Fragebogen mit Hilfe von Übersetzern und einheimischen traditionellen Ärzten durchgeführt, um Informationen zum Wissen über Heilpflanzen zur Diagnose von Tollwut zu sammeln. Für die statistische Analyse wurden durchschnittlich 30 Personen ausgewählt, davon 50 % männlich und 50 % weiblich. Für die vorliegenden Untersuchungen wurden drei Pflanzenarten dokumentiert und bewertet, nämlich Phytolacca dodecandra (Endod), Croton macrostachyus (Bisana) und Amaranthes spinosus (Dalile). Wir konnten den signifikanten Wert traditioneller Medizin (Pflanzen) aufzeigen, als wir die Heilung/Behandlung mit der Schulmedizin verglichen. Statistische Analysen (ANOVA) ergaben einen positiven Wert für traditionelle Medizin (F=3,0205-homogen) und allopathische Medizin (F=4,9692 a nicht homogen) bei einem F-Tabellen-Wert auf 5 %-Niveau mit (2, 27) Freiheitsgraden, was zeigt, dass diese potentielle Medikamente zur Behandlung von Tollwut sind. Basierend auf unseren klinischen Untersuchungen empfehlen wir traditionelle Medizin aus Pflanzen, die eine höhere Diagnosewirksamkeit hat und für normale/einheimische Menschen hilfreich sein kann, die sich keine allopathische Medizin leisten können.