Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Gleichzeitige Bestimmung von Amoxicillin, Clarithromycin und Esomeprazol im Mäuseplasma nach oraler Verabreichung mittels Umkehrphasen-HPLC-Methode

Mustafa A, Ali H, Bibi R, Hassan A, Khan S, Khan SA

Eine einfache und präzise Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigchromatographie (RP-HPLC)-Methode zur gleichzeitigen Bestimmung von Amoxicillin, Clarithromycin und Esomeprazol im Plasma von Mäusen nach oraler Verabreichung wurde entwickelt und validiert. Eine isokratische Elution wurde auf einer C18-Säule mit einer mobilen Phase erreicht, die Puffer, Kaliumdihydrogenphosphat (KH2PO4) 0,05 M bei pH 5 und Methanol (60:40 v/v) bei einer Flussrate von 1 ml/min enthielt, das Injektionsvolumen betrug 10 µl und die UV-Detektion wurde bei 205 nm gehalten. Die Linearität lag im Bereich von 0,5-100 µg/ml für Amoxicillin, 50-1000 µg/ml für Clarithromycin und 0,1-100 µg/ml für Esomeprazol. Die Nachweisgrenze (LOD) und die Bestimmungsgrenze (LOQ) betrugen 0,26 µg/ml bzw. 0,79 µg/ml für Amoxicillin, 8,97 µg/ml bzw. 27,20 µg/ml für Clarithromycin und 0,13 µg/ml bzw. 0,39 µg/ml für Esomeprazol. Alle Proben waren bei Raumtemperatur 72 Stunden lang stabil. Die pharmakokinetischen Studien zeigten, dass die maximalen Plasmakonzentrationen (Cmax) 1042,17 ± 4,0, 218,67 ± 5,3 bzw. 18,97 ± 3,6 µg/ml für Amoxicillin, Clarithromycin und Esomeprazol betrugen. Die Zeit bis zum Erreichen der maximalen Plasmakonzentration (Tmax) betrug 2,0, 4,0 bzw. 2,0 Stunden. Insgesamt kann die validierte HPLC-Methode zur Bestimmung solcher Arzneimittel in ihrer pharmazeutischen Formulierung verwendet und für routinemäßige Qualitätskontrollanalysen eingesetzt werden. 

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top