Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Gleichzeitige Bestimmung von Tramadol HCl, Paracetamol und Domperidon in pharmazeutischen Formulierungen mittels RP-HPLC-Methode

Keyur B. Ahir, Emanual M. Patelia und Falgun A. Mehta

Es wurde eine einfache, präzise, ​​schnelle, selektive und wirtschaftliche Methode zur Umkehrphasen-Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (RP-HPLC) für die simultane Analyse einer Phenomenex C18-Chromatographiesäule (250 × 4,6 mm Innendurchmesser) entwickelt, die mit der mobilen Phase 0,02 M Kaliumdihydrogenphosphat/Acetonitril (55/45, v/v) äquilibriert und mit Triethylamin (1 % v/v) auf einen pH-Wert von 6,5 eingestellt wurde. Die Flussrate der mobilen Phase wurde bei 1 ml/min gehalten und die Abflüsse wurden bei 278 nm überwacht. Die Probe wurde mithilfe einer 20-μl-Fixschleife injiziert und die Gesamtlaufzeit betrug 10 min. Versuchsbedingungen wie pH-Wert der mobilen Phase, Säulensättigungszeit, Auswahl der Wellenlänge usw. wurden sorgfältig untersucht und die optimalen Bedingungen ausgewählt. Die Retentionszeiten für PCM, DMP und TMD betrugen jeweils 3,76 min, 5,18 min Die Kalibrierungskurve für DMP, PCM und TMD erwies sich im Bereich von 0,2–1 μg/ml, 6,5–32,5 μg/ml und 0,75–3,75 μg/ml als linear mit einem Korrelationskoeffizienten von 0,9998, 0,9976 und 0,9974. Die Nachweisgrenzen für PCM, DMP und TMD lagen bei 20 ng/ml, 1,06 ng/ml bzw. 2 ng/ml, während die Quantifizierungsgrenzen bei 60 ng/ml, 3,23 ng/ml bzw. 6 ng/ml lagen. Dieses HPLC-Verfahren ist wirtschaftlich, empfindlich und weniger zeitaufwendig als andere chromatographische Verfahren. Es ist ein benutzerfreundliches und wichtiges Werkzeug für die Analyse kombinierter Tablettendosierungsformen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top