ISSN: 2157-7064
Anil K Suresh, Dale A Pelletier, Ji-Won Moon, Tommy J Phelps und Mitchel J Doktycz
Größen- und Formverteilungen von Nanopartikeln können erheblich zu deren Gesamteigenschaften beitragen und so ihre Wechselwirkung mit verschiedenen chemotherapeutischen Molekülen, biologischen Organismen und/oder Materialien und Zelltypen beeinflussen. Um Nanopartikel richtig für verschiedene biomedizinische und biosensorische Anwendungen nutzen zu können, ist es daher wichtig, gut getrennte, monodisperse Nanopartikel zu erhalten. Eine genaue Kontrolle über die morphologischen Eigenschaften von Nanopartikeln während ihrer Synthese zu erlangen, ist jedoch oft eine große Herausforderung. Deshalb ist eine Trennung der Nanopartikel nach der Synthese notwendig. In der vorliegenden Studie wird die erfolgreiche Trennung anisotroper Silber-Nanopartikel nach der Synthese bis hin zu nahezu Monodispersität mittels Sedimentation mit Saccharose-Dichtegradienten demonstriert. Die Trennung der Nanopartikel wurde anhand optischer Bestätigung und spektrophotometrischer und Transmissionselektronenmikroskopiemessungen nachgewiesen. Unsere Ergebnisse zeigen deutlich, dass sich anisotrope Silbernanopartikel mittels Sedimentation mittels Saccharosedichtegradienten problemlos trennen lassen und ermöglichen den Einsatz der Nanopartikel für verschiedene Markierungs-, Nachweis- und biomedizinische Anwendungen.