ISSN: 2168-9776
Sajid Saleem und Munesh Kumar
Das Ziel der vorliegenden Studie war, die Artenzusammensetzung, das Verteilungsmuster und die Bodeneigenschaften in der Einflusszone des Wasserkraftprojekts Srinagar Garhwal Himalaya zu verstehen. Die physikalischen (Bodenfeuchtigkeit, Beschaffenheit, Wasserhaltevermögen) und chemischen (pH-Wert des Bodens, organischer Kohlenstoff im Boden, Phosphor, Kalium) Eigenschaften des Bodens wurden unter Anwendung von Standardverfahren ermittelt. Die Vegetationsanalyse wurde anhand von 10 Quadraten an jedem Standort durchgeführt, mit einer Größe von 10×10 m2 für Bäume, 5×5 m2 für Sträucher und 1×1 m2 für Kräuter. Die Ergebnisse zeigten, dass der durchschnittliche Feuchtigkeitsgehalt, das Wasserhaltevermögen und die Schüttdichte der Zone 7,26 %, 30,26 % bzw. 1,47 g/m3 betrugen. Der durchschnittliche pH-Wert des Bodens lag bei 7,32, was leicht basisch war, jedoch lag der durchschnittliche Wert für organischen Kohlenstoff im Boden (SOC) bei 0,24 %, was mit zunehmender Bodentiefe an jedem Standort abnahm. Die Durchschnittswerte für Phosphor (P) und Kalium (K) betrugen 13,06 kg ha-1 bzw. 104,21 kg ha-1. In Baum-, Strauch- und Kräuterschichten waren alle Arten an allen Standorten ansteckend verteilt. Die Durchschnittswerte für die Vielfalt betrugen H=2,65 (Bäume), H=2,70 (Sträucher) und H=3,18 (Kräuter). Die Durchschnittswerte für die Konzentration der Dominanz (CD) für Bäume, Sträucher und Kräuter betrugen CD=0,22, CD=0,22 bzw. CD=0,15. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass die beeinflusste Zone in ihrer gegenwärtigen Form reich an Boden- und Pflanzenressourcen ist und den Dorfbewohnern viele Bedürfnisse erfüllt, z. B. Brennstoff, Viehfutter, Kleinholz, medizinische und religiöse Zwecke.