Zeitschrift für Zellwissenschaft und Therapie

Zeitschrift für Zellwissenschaft und Therapie
Offener Zugang

ISSN: 2157-7013

Abstrakt

Spontane Uterusruptur im Wochenbett

Pafumi C, Leanza V, Carbonaro A, Stracquadanio M, Leanza G und D'Agati A

Eine Uterusruptur tritt auf, wenn die Integrität der Myometriumwand beeinträchtigt ist. Sie kann den Gebärmutterkörper (vor der Wehen) oder den unteren Abschnitt (während der Wehen) betreffen. Die Hauptursachen für eine Uterusruptur sind anamnestische Faktoren in der Geburtshilfe und/oder die Gabe von Oxytocin. Die Autoren berichten über den Fall einer 37-jährigen Patientin mit Risikofaktoren für eine Uterusruptur aufgrund einer vorangegangenen Endometritis nach einer Abtreibung. Nach der Ausstoßung der Plazenta hatte die Mutter kontinuierlichen Blutverlust, weshalb bei ihr eine subtotale Hysterektomie durchgeführt wurde. Die histologische Untersuchung ergab das Fehlen einer Dezidua im Gebärmutterfundus und eine Ausdünnung des Myometriums. Die histologische Untersuchung der Läsion an der Stelle ergab eine Infiltration der Chorionzotten in das Endometrium, was zweifellos ein Merkmal einer Placenta accreta ist.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top