ISSN: 2157-7064
Belal F, Sharaf El-Din M, Aly F, Hefnawy M und El-Awady M
Es wurde eine stabilitätsanzeigende Umkehrphasen-Flüssigkeitschromatographiemethode zur Bestimmung von Atenolol entwickelt. Verschiedene chromatographische Bedingungen wurden sorgfältig untersucht, um die Parameter für die Bewertung des untersuchten Arzneimittels zu optimieren. Der chromatographische Test umfasste die Verwendung einer C8-Säule (250 mm × 4,6 mm Innendurchmesser, 5 μm) mit einer einfachen mobilen Phase aus Acetonitril: Methanol: 0,02 M Phosphatpuffer, pH 5 (20:20:60) bei einer Flussrate von 1 ml/min und UV-Erkennung bei 226 nm. Pindolol wurde als innerer Standard verwendet. Die Methode zeigte eine gute Linearität im Bereich von 0,05–10 μg/ml mit einer Nachweisgrenze von 0,01 μg/ml und einer Quantifizierungsgrenze von 0,03 μg/ml. Die vorgeschlagene Methode wurde erfolgreich für die Analyse von Atenolol in drei handelsüblichen Tabletten mit durchschnittlichen prozentualen Rückgewinnungen von 100,14 ± 1,04, 100,20 ± 0,92, 100,00 ± 0,91 bzw. 100,75 ± 0,67 angewendet. Mehrere gemeinsam formulierte und verabreichte Arzneimittel störten die vorgeschlagene Methode nicht. Die Ergebnisse wurden statistisch mit denen der offiziellen Methode verglichen und zeigten gute Übereinstimmung. Die Stabilitätsanzeigefähigkeit der Methode wurde auch nach beschleunigtem Abbau von Atenolol in sauren und basischen Medien sowie nach Gefrier- und Erhitzungsbehandlungen getestet.