ISSN: 2150-3508
Muhammad Talib Kalhoro, Mu Yongtong*, Muhsan Ali Kalhoro, Memon Aamir Mahmood, Shah Syed Babar Hussain, Mohsin Muhammad und Pavase Tushar Ramesh
Die Bestandsbewertung des Indischen Makrelenfischs Decapterus russelli (Ruppell, 1830) aus dem nördlichen Arabischen Meer in Pakistan wurde ausgewertet. Die Proben des Indischen Makrelenfischs (13.300 Exemplare) mit einer Größe von 1–31 cm (FL) und einem Gewicht von 1–400 g (TW) wurden im kommerziellen Fischanlandezentrum im Hafen von Karatschi gesammelt. Die Parameter des Längen-Gewichts-Verhältnisses der Fische wurden aus den aggregierten Daten als a=0,0323, b=2,66 mit R2=0,954 berechnet, was auf ein leicht negatives allometrisches Wachstum zwischen dem Verhältnis hinweist. Die Längenhäufigkeitsproben von September 2013 bis November 2014 wurden mit der Software FISAT II, einschließlich der ELEFAN-I-Methode, analysiert. Die mit ELEFAN I erhaltenen Wachstumsparameter waren: L∞=32,55 cm, K=0,750 pro Jahr, t0=-0,678 mit einem Rn-Wert von 0,220. Natürliche, Gesamt- und Fischereisterblichkeit M=1,42 pro Jahr, Z=3,84 pro Jahr bei einem KI von 95 % (KI=3,11-4,58), wobei F=2,422 pro Jahr und eine Ausbeutungsrelation E=0,630 erreicht wurden. Die Wachstumsleistungsindizes für L∞ und W∞ wurden mithilfe des FiSAT-II-Programms berechnet, um die Grenz- und Zielreferenzpunkte der Bestandsausbeutung zu schätzen, die Φ'=2,900 pro Jahr bzw. Φ=0,170 pro Jahr waren. Die Ergebnisse zeigten, dass der natürliche Fischereigrad von D. russelli (1,42 pro Jahr) höher war als die biologischen Referenzpunkte F0,1 (0,85) und Fmax (0,9). Darüber hinaus betrug der Anteil der aktuellen Sterblichkeit Fcurrent 0,630, was darauf hinweist, dass der Bestand von D. russelli stark ausgebeutet ist. Aus dieser Studie kann der Schluss gezogen werden, dass die Populationsparameter und der Bestand von D. russelli in den nördlichen Teilen der Küste des Arabischen Meeres in Pakistan eine Übernutzung zeigten.