Zeitschrift für klinische Studien

Zeitschrift für klinische Studien
Offener Zugang

ISSN: 2167-0870

Abstrakt

Eine streng glutenarme Diät reduziert die Krankheitsaktivität von rheumatoider Arthritis bei niedrigen Konzentrationen von Antikörpern gegen citrullinierte Peptide

Kenji Tani*, Yoshihiro Okura, Shingo Kawaminami, Keisuke Kawahito, Keisuke Kondo, Ryosuke Takahashi, Ryo Tabata, Teruki Shimizu, Harutaka Yamaguchi

Ziel: Untersuchung der Wirksamkeit einer glutenarmen Ernährung auf die Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis (RA) und der mit der Reaktion verbundenen klinischen Faktoren.

Methoden: An dieser Studie nahmen 63 Patienten mit aktiver rheumatoider Arthritis teil. Zu Beginn informierten wir die Patienten über glutenfreie und glutenhaltige Lebensmittel und baten sie, während des Versuchszeitraums auf den täglichen Glutenkonsum zu verzichten.

Ergebnisse: Die 16-wöchige glutenarme Diät verbesserte die DAS28-CRP- und CDAI-Werte signifikant. Der Prozentsatz der Patienten, die eine DAS28-CRP- und CDAI-definierte Remission oder LDA erreichten, war in Woche 16 signifikant erhöht. Als die selbstberichteten Werte zur Einhaltung der glutenarmen Diät in zwei Kategorien unterteilt wurden, wurde eine signifikante Verbesserung der DAS28-CRP-, CDAI- und EULAR-Behandlungsreaktion nach 16 Wochen nur in der Patientengruppe mit strikter Einhaltung der Glutenbeschränkung festgestellt. Bei den Patienten, die auf die Glutenbeschränkung ansprachen, wurden signifikant niedrigere Werte von Antikörpern gegen antizyklische citrullinierte Peptide (ACPA) festgestellt als bei den Patienten, die nicht darauf ansprachen.

Schlussfolgerung: Diese Studie zeigt, dass die strikte Einhaltung einer glutenarmen Diät zu einer verringerten Krankheitsaktivität bei RA-Patienten mit niedrigem ACPA führt.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top