ISSN: 2593-9173
Kamau NJ, Margret WN und Hillary BK
Der ungleiche Zugang zu angemessenen und ausreichenden Informationen gilt in den meisten Teilen Afrikas südlich der Sahara als großes Hindernis für die Kommerzialisierung der Landwirtschaft durch Kleinbauern. Theoretische und empirische Studien in den Bereichen Wirtschaft und Soziologie belegen, dass soziale Netzwerke die überzeugendste Informationsquelle über neue Produkte und Ressourcen sind. Regierungen in Entwicklungsländern verlassen sich jedoch weiterhin auf Berater, um mit den Landwirten über neue Technologien zu kommunizieren. Die Methode der sozialen Netzwerkanalyse (SNA) wurde verwendet, um die Struktur der sozialen Interaktionen unter Kleinbauern, die Bananen anbauen, darzustellen. Dabei geht es um Entscheidungen wie den Bezug von Hybridpflanzmaterial, die besten Feldbewirtschaftungsmethoden, den Erntezeitpunkt, den Verkaufsort und den Preis der Produkte. Die wichtigste Annahme ist, dass Netzwerke, die durch soziale Interaktionen gebildet werden, messbare Vorteile für den beteiligten Haushalt haben und direkt oder indirekt zu einem höheren Wohlbefinden führen. Soziale Netzwerke sind wichtige Formen des Sozialkapitals, da es sich um eine Ressource handelt, die in persönlichen Beziehungen zwischen Haushalten im Netz gefunden wird und Produktionsentscheidungen und wirtschaftliche Ergebnisse beeinflussen kann. Die Ergebnisse der Studie zeigten, dass nur sehr wenige (11,43 %) Landwirte Informationen über Pflanzmaterial für die Gewebekultur von Bananen oder über den Markt direkt von landwirtschaftlichen Beratern erhielten. Die Studie ergab, dass es im Netzwerk Akteure gibt, die für die Verbreitung von Informationen und Ressourcen von entscheidender Bedeutung sind. Dies wird durch unterschiedliche Grade der Zentralität im Netzwerk angezeigt. Die Verbreitung dieser sozialen Netzwerke hat einen nachhaltigen Einfluss auf die Ergänzung der Beratungsdienste in ländlichen Gebieten und verbessert somit die Produktivität sowie das Wohlergehen der Haushalte und der Gesellschaft insgesamt.