ISSN: 2593-9173
Mohammed Abdullah
Vangueria ist eine Dreiblattpflanze aus der Familie der Rubiaceae, die etwa 600 Arten in 25 Gattungen umfasst. Arten von Vangueria kommen in extrem heißen Lebensräumen vor, beispielsweise in den trockenen, wüstenartigen Regionen am Horn von Afrika, in den Regenwäldern des tropischen Afrikas und im südlichsten Teil Madagaskars im Sudan. Bäume der Gattung Vangueria wachsen in der Nähe von Flüssen in Wassereindämmungen in Hochgrassavannen in Süd-Kassala, am Blauen Nil und in Kordofan im Sudan. Vangueria madagascariensis hat auch einen medizinischen Nutzen; eine Implantation der Wurzeln und Blätter wurde zur Behandlung von Malaria, Brustkrankheiten wie Lungenentzündung, als Abführmittel, zur Behandlung von Ringelflechte und zur Linderung von Zahnschmerzen verwendet. Um die beste Zuchtmethode zu bestimmen, wurden drei Methoden verfolgt: Vermehrung durch Samen, vegetative Vermehrung durch Stammstecklinge und kleinflächige Verbreitung durch Gewebekulturverfahren. Die Morphologie, Struktur und Eignung der Samen wurde festgestellt und sie wurden dann in vitro unter aseptischen Bedingungen unter Verwendung von Murashige- und Skoog-Medium gekeimt. Die Ergebnisse zeigten, dass alle organischen Produkte gemäß TTZ-Test möglich sind, die Samen schnell gekeimt sind, typische Sämlinge entstanden sind und die Keimrate 100 % betrug. Die vegetative Vermehrung zeigte, dass die Stammstecklinge mit einer Breite von 1,0 cm den größeren überlegen waren. Die Gewebekulturverfahren zeigten, dass die Pflanze mit hoher Wahrscheinlichkeit Kallus auf MS-Medium produziert, das mit Auxin 2,4-D (2 mg/l) in Kombination mit BAP (25 mg/l) angereichert ist. Die beste Methode zur Verbreitung von Vangueria madagascariensis ist die Vermehrung durch Samen
Diese Studie untersuchte hauptsächlich den gesundheitlichen Nutzen, die Phytochemie, die medizinischen Anwendungen und die pharmakologischen Eigenschaften von V. madagascariensis. Relevante Informationen zu Nahrungsmitteln und medizinischen Anwendungen der Art wurden aus elektronischen Datenbanken wie ISI Web of Knowledge, ProQuest, ScienceDirect, OATD, Scopus, OpenThesis, PubMed und Google Scholar gesammelt, und vorelektronische Literatur wurde aus der Universitätsbibliothek für den Zeitraum von 1966 bis 2018 beschafft. Die Studien ergaben, dass V. madagascariensis als Obstbaum in Anbausysteme integriert wurde, um das Einkommen und die Gesundheit der Familien in der Region zu verbessern. Vangueria madagascariensis wird als pflanzliches Heilmittel gegen Diabetes, Magen-Darm-Probleme, Darmerkrankungen, Schmerzen, parasitäre Würmer und Hautkrankheiten eingesetzt. Zu den aus der Art bekannten phytochemischen Verbindungen gehören Alkohole, Aldehyde, Ester, Furanoide, Ketone und Terpenoide. Pharmakologische Untersuchungen ergaben, dass V. madagascariensis Extrakte antibakterielle, krampflösende, antidiabetische, antimykotische, feindselige