ISSN: 1920-4159
Al-Ghazali MAA, Alakhali KM und Alawdi SM
Das Ziel dieser Studie war, das Verschreibungsmuster von Antibiotika in der Kinderabteilung des General Thamar Hospital im Jemen zu bestimmen. Bei der Studie handelte es sich um eine prospektive Beobachtungsstudie, die über einen Zeitraum von zwei Monaten zwischen März und April 2015 durchgeführt wurde. Die Patientendaten wurden in einem bestimmten Format aufgezeichnet und die Ergebnisse mithilfe deskriptiver Statistiken analysiert und als Mittelwert ± SD ausgedrückt. Das Ergebnis war, dass 95 von 148 Patienten Antibiotika verschrieben bekamen, davon 59 Jungen und 36 Mädchen. Das Durchschnittsalter der Patienten, die Antibiotika einnahmen, betrug 1,49 ± 2,12 Jahre. Insgesamt wurden den Patienten 194 Antibiotika verschrieben und die durchschnittliche Anzahl an Antibiotika pro Rezept betrug 2,04 ± 0,55. Die am weitesten verbreiteten Erkrankungen unter den untersuchten Patienten waren Bronchitis (27,4 %), gefolgt von Asthma (15,8 %) und Infektionen der unteren Atemwege (9,5 %). Cephalosporin (51,5 %) war das am häufigsten verschriebene Antibiotikum, gefolgt von Penicillin (25,3 %), Aminoglykosiden (13,4 %), Metronidazol (5,7 %), Vancomycin (2,6 %) und Azithromycin. Die meisten Antibiotika wurden stationären Patienten verabreicht: 183 (94,3 %) wurden parenteral und 11 (5,7 %) oral verschrieben. Das Fazit der Studie war, dass Ceftriaxon und Penicillin die am häufigsten verschriebenen Medikamente im General Thamar Hospital waren. Die Auswahl des Antibiotikums sollte auf Kultur- und Empfindlichkeitstests basieren, um die Entwicklung einer bakteriellen Resistenz zu vermeiden; die Verschreibung von Antibiotika sollte jedoch gemäß den WHO-Richtlinien und rationalen Strategien erfolgen.