Zeitschrift für pharmazeutische Pflege und Gesundheitssysteme

Zeitschrift für pharmazeutische Pflege und Gesundheitssysteme
Offener Zugang

ISSN: 2376-0419

Abstrakt

Untersuchung des antiviralen Wirkstoffs Diclofenac mittels oberflächenverstärkter Raman-Spektroskopie

MC Álvarez Ros

Diclofenac ist ein Medikament, das in seiner Struktur zwei Benzolringe aufweist, die durch eine Amingruppe verbunden sind. Der erste Ring enthält zwei Chloratome, beide in Orthoposition zur Aminogruppe, und der zweite Ring ist an Essigsäure gebunden, ebenfalls in Orthoposition zu dieser Aminogruppe, und weist somit die Carboxylatgruppe (COO-) auf.

Wir haben das Raman-Spektrum von festem Diclofenac (DCF) untersucht, seine Spektren in Methanol-Lösung bei unterschiedlichen Konzentrationen und die oberflächenverstärkte Raman-Spektroskopie (SERS) mit Additiven, die das Profil der Spektren verbessern. Die Wechselwirkung dieses Moleküls mit Ag (das sich im in SERS verwendeten Kolloid befindet) ist an den beiden Ringen, der COO- und Amingruppe sowie dem Cl-Atom und der C7H2-Gruppe, die alle in der Struktur von DCF vorhanden sind, signifikant.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top