ISSN: 2165-7548
Salima Somani und Shaista Meghani
Drogenmissbrauch ist weltweit ein Problem der öffentlichen Gesundheit. Die Häufigkeit des Drogenmissbrauchs unter Jugendlichen ist alarmierend. Das Problem schadet nicht nur dem Einzelnen, sondern wirkt sich auch negativ auf Familien und die Gesellschaft aus. Methode: 2013 und 2014 wurde eine Überprüfung anhand verschiedener Datenbanken durchgeführt, darunter Science direct, PubMeds und CINAHL sowie andere gesundheitswissenschaftliche Zeitschriften der letzten 10 Jahre. Schließlich wurden 11 forschungsbasierte Artikel und andere authentische Berichte einbezogen. Forschungsartikel und Berichte befassten sich mit dem Ausmaß des Drogenmissbrauchs unter Jugendlichen, den Determinanten des Drogenmissbrauchs und den schädlichen Auswirkungen von Drogenmissbrauch sowie dem Rahmen des STAR-Projekts.
Ergebnisse: Weltweit gab es 2011 211.000 drogenbedingte Todesfälle unter Jugendlichen. Prädisponierende Faktoren für Drogenmissbrauch unter Jugendlichen sind Alter, Geschlecht, Familienstruktur und -beziehungen, Armut und die Erschwinglichkeit und Verfügbarkeit von Drogen. Dieses Problem ist in Entwicklungs- und Industrieländern weit verbreitet. Entwicklungsländer sind jedoch aufgrund schlechter sozioökonomischer Bedingungen anfälliger.
Schlussfolgerung: Es gibt Risikofaktoren für Drogenmissbrauch und deren Kenntnis kann der Gesellschaft als Ganzes dabei helfen, den Drogenmissbrauch unter Jugendlichen zu bekämpfen. Das Projekt STAR war ein Beispiel für eine effektive gemeinschaftsbasierte Anstrengung zur Bekämpfung des Drogenmissbrauchs unter Jugendlichen in den Vereinigten Staaten von Amerika.