Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken

Zeitschrift für Chromatographie und Trenntechniken
Offener Zugang

ISSN: 2157-7064

Abstrakt

Selbstaggregation von Substanz P überarbeitet: Eine chromatographische und massenspektrometrische Analyse

Chiara Bignardi, Antonella Cavazza, Mario Marini und Giorgio Roda L

Zum ersten Mal wurden Größenausschluss-Flüssigkeitschromatographie und Elektrospray-Ionisations-Massenspektrometrie eingesetzt, um die möglichen Auswirkungen der Umgebungsbedingungen auf die Selbstassoziation von Substanz P (Arg-Pro-Lys-Pro-Gln-Gln-Phe-Phe-Gly-Leu-Met-NH2) zu analysieren. Die Auswirkungen verschiedener Parameter wie Ionenstärke des Lösungsmittels, pH-Wert und Polarität wurden durch Überwachung der beobachteten Veränderungen in den durch Größenausschluss-Chromatographie registrierten Aggregatformen ausgewertet. Die Massenspektrometrie wurde eingesetzt, um die Größe der im gasförmigen Zustand gebildeten Aggregatcluster zu ermitteln. Diese beiden Techniken können als komplementär betrachtet werden, da sie es ermöglichen, dieselben Phänomene aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu beschreiben und so die mögliche Rolle von Umgebungsparametern bei der Kontrolle der Verteilung von Aggregaten unterschiedlicher Größe zu ermitteln. Somit können den bisherigen Ergebnissen, die mit anderen Methoden erzielt wurden, neue Details hinzugefügt werden. Die erhaltenen Ergebnisse zeigen, dass Substanz P unter allen getesteten Bedingungen assoziiert war und dass sehr begrenzte Variationen der Bedingungen, unter denen Substanz P gelöst wurde, von wahrnehmbaren Veränderungen der Aggregatzahlen begleitet wurden. Zusammen mit vorhandenen Daten wurden die erhaltenen Daten anhand eines zwei- oder mehrstufigen Modells interpretiert, wonach auf eine anfängliche schrittweise Aggregation durch sukzessive Zugabe einzelner Moleküle die Verschmelzung der bereits gebildeten Aggregate zu größeren Komplexen folgt. Ein solches Modell scheint die großen Schwankungen in den SP-Aggregationswerten und die hohe Empfindlichkeit dieser Werte gegenüber begrenzten Änderungen der Umweltparameter, die durch die erhaltenen Daten angezeigt werden, erklären zu können.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top