Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Erfolgreiche Resektion des rechten Mittellappens nach Pneumonektomie links mit selektiver Lappenblockade, unterstützt durch präoperative koronale multiplanare Reformationsbilder auf einer 64-Schicht-Multidetektor-Computertomographie

Junko Ichikawa, Mitsuharu Kodaka, Masato Endo, Keiko Nishiyama, Masahiro Mae, Yasuko Tomizawa, Makiko Komori und Makoto Ozaki

Die selektive Isolierung eines Lungenlappens ist bei Patienten, die sich einer Pneumonektomie unterzogen haben und bei denen eine Operation der verbleibenden Lunge erforderlich ist, unverzichtbar. Der Einsatz eines Bronchialblockers ist mit den folgenden Problemen verbunden: 1) die Platzierung kann beträchtliche Zeit in Anspruch nehmen; 2) um den Lungenkollaps zu beschleunigen, ist häufig Absaugen erforderlich und 3) die Position des Blockers muss manchmal intraoperativ mithilfe einer fiberoptischen Bronchoskopie korrigiert werden. Zur Lösung dieser Probleme ist es für Ärzte hilfreich, die Positionierung der Blocker auf präoperativen koronalen multiplanaren Reformationsbildern zu simulieren, die mithilfe einer 64-Schicht-Mehrschicht-Computertomografie (MDCT) gewonnen wurden, und mit Atemwegsgeräten zur Lungenisolierung vertraut zu sein. Wir beschreiben die Anwendung einer selektiven Lappenblockade mit einem Endobronchialblocker, unterstützt durch präoperative koronale multiplanare Reformationsbilder auf einer 64-Schicht-MDCT bei einem Patienten, bei dem eine linksseitige Pneumonektomie durchgeführt wurde.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top