ISSN: 2155-9899
Xiaoxia Yu, Lei Zhang und Peng Zhang
Psoriasis-Arthritis (PsA) ist eine chronische, fortschreitende, entzündliche Arthropathie, die mit Psoriasis einhergeht. Traditionelle krankheitsmodifizierende Antirheumatika (DMARDs) haben inkonsistente und unbefriedigende Ergebnisse gezeigt. Die Behandlung mit biologischen Wirkstoffen hat unterschiedliche Ergebnisse gezeigt. Trotz der offensichtlichen Wirksamkeit von biologischen Wirkstoffen bei Psoriasis und Psoriasis-Arthritis kommt es nach Therapien mit biologischen Wirkstoffen zu einem Anstieg der Psoriasis. Psoriasis ist nicht dauerhaft heilbar und stellt für betroffene Patienten eine lebenslange Belastung dar. Wir berichten hier über einen erfolgreichen Therapieansatz für PsA mit ausgedehnter Psoriasis unter Verwendung der Doppelfiltrationsplasmapherese (DFPP) bei einer 25-jährigen Patientin. Zwei Monate nach der ersten DFPP-Behandlung wurde eine bemerkenswerte Normalisierung des klinischen Erscheinungsbilds erreicht. Während der 3-jährigen Nachbeobachtung hatte die Patientin keine nachweisbaren Krankheitssymptome und eine anhaltende klinische Remission blieb nach der Unterbrechung der Therapie 2 Jahre lang bestehen. Die DFPP-Therapie führte zur vollständigen Regression der schweren Krankheit. Daher erachten wir die Therapie als vielversprechend zur Behandlung von PsA.