Anästhesie und klinische Forschung

Anästhesie und klinische Forschung
Offener Zugang

ISSN: 2155-6148

Abstrakt

Überlegene ultraschallgesteuerte Technik für einen effektiven supraklavikulären Block in der Oberarmchirurgie

Avinash Sharma

Kontext: Der supraklavikuläre Zugang ermöglicht eine effektive Blockade des Plexus brachialis mit schnell einsetzender und vollständiger Blockade.

Ziele: Analyse und Vergleich der Wirksamkeit, Sicherheit und Komplikationen bei der Durchführung supraklavikulärer Nervenblockaden des Plexus brachialis durch periphere Nervenstimulatoren (PNS) und Ultraschall-Führungstechniken (US).

Einstellungen und Design: Eine prospektive und randomisierte Vergleichsstudie.

Materialien und Methoden: Die Patienten wurden nach dem Zufallsprinzip in zwei Gruppen aufgeteilt, Gruppe US und Gruppe PNS, bestehend aus jeweils 80 Patienten. Die Menge des verwendeten Lokalanästhetikums betrug für beide Gruppen 20 ml 0,5 % Bupivacain + 10 ml physiologische Kochsalzlösung.

Verwendete statistische Analyse: Die Daten aus dem angepassten Formular wurden mithilfe des T-Tests, Z-Tests und Chi-Quadrat-Tests analysiert. Ein p-Wert von weniger als 0,05 wurde als statistisch signifikant angesehen.

Ergebnisse: Die Zeit für die Durchführung der supraklavikulären Plexus-brachialis-Nervenblockade war in der US-Gruppe kürzer als in der PNS-Gruppe. Der Beginn der sensorischen und motorischen Blockade trat in der US-Gruppe früher auf als in der PNS-Gruppe. Die Dauer der Blockade (sensorisch und motorisch) und Analgesie war in der US-Gruppe länger als in der PNS-Gruppe.

Schlussfolgerung: Dank der Echtzeitvisualisierung und der präzisen Ablagerung des Medikaments um den Plexus herum war die Qualität der supraklavikulären Blockade des Plexus brachialis bei den Patienten der Gruppe US besser als bei der Gruppe PNS.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top