Zeitschrift für Angewandte Pharmazie

Zeitschrift für Angewandte Pharmazie
Offener Zugang

ISSN: 1920-4159

Abstrakt

UNTERDRÜCKUNG DER FERTILITÄT BEI MÄNNLICHEN RATTEN DURCH HYDROETHANOLISCHEN EXTRAKT AUS ACHYRANTHES ASPERA

Abu Hasnath Md Golam Sarwar, Beena Khillare, Sonu Chand Thakur

Ziel der vorliegenden Studie war es, die antifertile Wirkung von Achyranthes aspera bei männlichen Ratten zu untersuchen und verschiedene Reproduktionsparameter im Zusammenhang mit der männlichen Reproduktion nach In-vivo-Exposition zu untersuchen, um die möglichen Mechanismen zu verstehen, die dabei eine Rolle spielen. Männliche Ratten wurden 60 Tage lang hydroethanolischem Extrakt von Achyranthes aspera in Dosen von 100 und 200 mg/kg ausgesetzt. Histologische Studien ergaben, dass hydroethanolischer Extrakt von Achyranthes aspera eine Degeneration der Leydig-Zellen, eine Störung der Spermatogenese und eine Schrumpfung der Samenkanälchen in den Hoden verursachte. Die Sekretion der Samenbläschen und der Prostata wurde blockiert und im Lumen des Nebenhodens wurde eine vergleichsweise geringere Spermienpopulation beobachtet. Der Serumtestosteronspiegel sank signifikant. Die Implantationsstellen bei weiblichen Ratten wurden drastisch reduziert, nachdem behandelte Männchen mit normalen zyklischen Weibchen gepaart wurden. Der Spiegel nicht-enzymatischer und enzymatischer Antioxidantien wie GSH, Katalase, SOD, GPx, GR und GST wurde signifikant gesenkt. Toxizitätsstudien zeigten nur sehr geringe oder keine signifikanten Veränderungen der Serum-AST-, ALT- und Kreatininwerte in Leber und Niere. Man kann den Schluss ziehen, dass Unfruchtbarkeit bei männlichen Ratten auf eine Beeinträchtigung der Fortpflanzungsleistung zurückzuführen sein könnte, die sich in Läsionen des Fortpflanzungstrakts, einem Rückgang des Testosteronspiegels und einem Rückgang der antioxidativen Enzyme äußert.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top