ISSN: 2155-9570
Philipp Baback Baenninger, Christiana Dinah und Francisco Carlos Figueiredo
Zweck: Ermittlung der Meinung der Mitglieder des Bowman Clubs (UK Cornea Society) zur Verschreibungspraxis von Verbandkontaktlinsen (BCL).
Methoden: Im Juni 2011 wurde ein Fragebogen an alle 128 Mitglieder des Bowman Clubs verschickt, gefolgt von einer Erinnerung im Juli. Die Umfrage umfasste 19 Fragen zu Indikationen, bevorzugtem Typ, Einsetzmethoden, Begleitmedikation, Komplikationen im Zusammenhang mit der Verwendung von BCL und anderen Fragen.
Ergebnisse: Die Umfrage wurde von 52 (40,6 %) beratenden Augenärzten anonym entweder online (88,5 %) oder per Post (11,5 %) ausgefüllt. Die häufigste Indikation ist Schmerzlinderung mit 51 (98 %), gefolgt von der Förderung der Epithelheilung mit 49 (94,2 %) Befragten. Weiche Silikonhydrogel-Kontaktlinsen sind die am häufigsten verwendeten BCL mit 39 (75 %) Beratern. Sekundäre Hornhautgeschwüre wurden häufiger gemeldet, wenn die Ärzte eine nicht sterile (51,9 %) statt einer sterilen (15,4 %) Einführtechnik verwendeten und wenn sie topische prophylaktische Antibiotika verwendeten (26,9 %) statt gar keine (40,4 %).
Schlussfolgerungen: Dies ist die erste Umfrage zum Praxismuster der BCL-Verwendung unter Augenärzten mit Fachkenntnissen in der Behandlung eines Spezialgebiets für Erkrankungen der Augenoberfläche im Vereinigten Königreich. Sie zeigt, dass die häufigste Indikation für die Verwendung von BCL die Schmerzlinderung ist, wobei weiche Silikonhydrogel-Kontaktlinsen am häufigsten verwendet werden. Sekundäre Hornhautgeschwüre wurden häufiger von Ärzten beobachtet, die weder eine sterile Einführtechnik noch prophylaktische topische Antibiotika verwendeten.