Zeitschrift für Tourismus und Gastgewerbe

Zeitschrift für Tourismus und Gastgewerbe
Offener Zugang

ISSN: 2167-0269

Abstrakt

Entwicklung eines nachhaltigen Tourismussektors in Negara Brunei Darussalam: Anwendung des Total Quality Management-Ansatzes als strategische Option

Bashir Ahmed Bhuiyan und Abu Mahdini bin Haji Abdul Wahab

Der Tourismus gilt als einer der vielversprechendsten Entwicklungssektoren, der durch die Schaffung von Arbeitsplätzen in großem Maßstab und andere damit verbundene Entwicklungsinitiativen die Erreichung eines nachhaltigen Wachstums beeinflusst. Die Entwicklung des Tourismus erfordert kluge Pläne und deren Umsetzung mit effektiver Koordination und Kommunikation zwischen den Tourismusakteuren. Nach dem Plan des World Travel and Tourism Council sollten Reisepläne des 21. Jahrhunderts ein Gleichgewicht zwischen den Prioritäten der Regierung, wirtschaftlichen Aspekten, Umweltproblemen und soziokulturellen Auswirkungen herstellen. Um wettbewerbsfähige und nachhaltige Tourismussektoren zu schaffen, wurde die Anwendung eines systemischen Ansatzes für das Änderungsmanagement mit Ausrichtung auf ein umfassendes Qualitätsmanagement als wichtige Option angesehen. Die vorliegende Studie zielt darauf ab, die Aussichten der Tourismusbranche zu erkunden, wichtige Probleme zu identifizieren und Strategien vorzuschlagen, um das größtmögliche Potenzial dieses Sektors auszuschöpfen. Als Methodik wurden zusammen mit der Zitierweise einige unstrukturierte Interviews mit einigen politischen Experten, Regierungsbeamten in den entsprechenden Ministerien, Reiseveranstaltern vor Ort und einigen Einheimischen in den Zielgebieten durchgeführt. Abschließend wurden die aus den Interviews und der Literaturrecherche gesammelten Daten in die Abschlussarbeit integriert. Die Studie ergab, dass Brunei zwar aufgrund seiner verschiedenen Attraktionen große Entwicklungsaussichten als einzigartiges Touristenziel hat, aber dennoch aufgrund einiger Faktoren nicht die erwarteten Vorteile aus diesem Sektor ziehen konnte, wie z. B. mangelnde Koordination zwischen den verschiedenen Institutionen, fehlende Werbemaßnahmen und Probleme beim Qualitätsmanagement usw. Um die Gesamtleistung des Tourismussektors zu verbessern und ihn wettbewerbsfähiger, nachhaltiger und dynamischer zu machen, schlägt die vorliegende Studie daher die Anwendung von Total Quality Management mit besonderem Augenmerk auf Lean Thinking und Kaizen-Ansatz als strategische Optionen vor.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top