Chemotherapie: Offener Zugang

Chemotherapie: Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2167-7700

Abstrakt

Synergistische Wirkung zwischen Baicalein und Antibiotika gegen Methicillin- und Vancomycin-resistenten Staphylococcus aureus

Young-Soo Lee, Eun-Kyung Jung und Jeong-Dan Cha

Baicalein ist eines der wichtigsten Flavonoide in Scutellaria baicalensis Georgi, das seit langem für verschiedene biologische Wirkungen verwendet wird, wie z. B. antivirale, entzündungshemmende, hepatotoxische und tumorhemmende Eigenschaften. In dieser Studie zeigte Baicalein in diesem Experiment eine starke antibakterielle Aktivität gegen klinisch isolierte Methicillin- und Vancomycin-resistente Staphylococcus aureus (MRSA und VRSA). Baicalein wurde gegen klinisch isolierte MRSA 1-16 mit MIC- und MBC-Werten im Bereich von 64 bis 256 und 64 bis 512 μg/ml nachgewiesen; für MSSA 1-2 von 128 und 256 μg/ml und 128 und 512 μg/ml; für VRSA 1-2 von 64 und 128 μg/ml bzw. 64 und 512 μg/ml. Die MIC50- und MIC90-Bereiche von Baicalein lagen bei 16–64 μg/ml bzw. 64–256 μg/ml. Die kombinierten Effekte von Baicalein mit Antibiotika waren synergistisch (FIC-Index < 0,5) gegen die meisten getesteten klinisch isolierten MRSA, MSSA und VRSA, mit Ausnahme von additiven MRSA 7 in Oxacillin und MRSA 8 und 15 in Vancomycin (FIC-Index < 0,625–0,75). Darüber hinaus zeigte eine Time-Kill-Studie, dass das Wachstum der getesteten Bakterien nach 2–6 Stunden Behandlung mit ½ MIC von Baicalein vollständig abgeschwächt war, unabhängig davon, ob es allein oder mit Ampicillin, Oxacillin oder Vacomycin verabreicht wurde. Die Ergebnisse legen nahe, dass Baicalein als natürliches antibakterielles Mittel gegen Infektionen mit multiresistenten Erregern eingesetzt werden könnte.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top