Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Systemische Sarkoidose imitiert das Cogan-Syndrom: Ein Fallbericht

Elahe Havashki, Mehran Zarei-Ghanavati, Hoda Kavosi, Zohre Ebrahimi, Sanaz Naybandi, Nazanin Ebrahimiadib

Zweck: Bericht über einen Fall einer nicht-pulmonalen Sarkoidose mit Beteiligung der Hornhaut und des achten Hirnnervs

Fall: Eine 25-jährige Frau zeigte zunächst grippeähnliche Symptome, Erythema nodosum und Polyarthritis der kleinen Gelenke. Später entwickelte sie eine abdominale Lymphadenopathie und Splenomegalie. Eine Milzbiopsie ergab eine granulomatöse Entzündung. Es bestand eine chronische Augenentzündung aufgrund einer interstitiellen Keratitis, die teilweise auf topische Kortikosteroide und Tacrolimus ansprach. Hornhautinfiltrationen heilten mit Hilfe immunmodulatorischer Mittel. Später entwickelte sie aufgrund einer Entzündung des achten Hirnnervs einen neurosensorischen Hörverlust. Alle ihre Symptome außer der Neurosarkoidose besserten sich mit systemischem Azathioprin und dann oralem Methotrexat und subkutanem Anti-TNF-Alpha.

Schlussfolgerung: Interstitielle Keratitis und Beteiligung des CN VIII sind seltene Manifestationen einer Sarkoidose. Dieses klinische Bild ähnelt dem Cogan-Syndrom. Okuläre Manifestationen einer systemischen Autoimmunerkrankung lassen sich am besten durch eine geeignete immunmodulatorische Therapie behandeln.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top