Immuntherapie:Offener Zugang

Immuntherapie:Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2471-9552

Abstrakt

T-Zell-vermittelte Immuntherapie steigert die klinische Wirksamkeit der Behandlung

Hua Zhang, Yun-hong Huang, Yuan Yang, Qiang-xing Zeng, Xing-nan Zeng, Feng Gou, De-zhuang Hu, Jing-ling Tang, Jin Xiu und Ping-sheng Hu

Um die Anti-Tumor-Wirksamkeit und Sicherheit der adoptiven Zelltherapie zur Behandlung von rezidiviertem, refraktärem oder chemotherapieresistentem Lymphom zu untersuchen, führten wir eine klinische Pilotstudie mit autologen, anti-CD3-expandierten T-Zellen durch, die von Patienten mit diesen Krankheiten gewonnen wurden. Insgesamt wurden 12 Patienten, bei denen in verschiedenen Stadien pathologisch ein malignes Lymphom diagnostiziert wurde, in die Studie aufgenommen. PBMCs aus der Immuntherapiegruppe wurden gesammelt und in Gegenwart von IFNγ und IL2 mit anti-CD3 expandiert. Die expandierten T-Zellen wurden dann den Patienten wieder infundiert, die auf Veränderungen in Lymphozyten-Subgruppen, tumorbezogenen biologischen Parametern, Bildgebungsmerkmalen sowie dem Zustand von Remission und Überleben untersucht wurden. Die Gesamtansprechrate (ORR) auf die Therapie betrug 66,7 % der behandelten Patienten, die eine vollständige Remission (CR) und eine teilweise Remission (PR) erreichten, mit einem medianen progressionsfreien Überleben (PFS) von 43 Monaten und einem medianen Gesamtüberleben (OS) von jeweils 54 Monaten. Es wurden keine schweren Toxizitäten oder Nebenwirkungen beobachtet. Außerdem haben wir neue Faktoren gefunden, die die klinischen Ergebnisse beeinflussen. Die höheren Prozentsätze an CD4+ T-Zellen und CD4+HLA DR+ T-Zellen, aber die niedrigeren CD8+HLA DR+ T-Zellen im Blut korrelierten positiv mit den therapeutischen Ergebnissen, bei denen eine CR erreicht wurde, im Vergleich zu den Patienten, bei denen die Krankheit noch stabil (SD) oder teilweise (PD) war. Zusammenfassung: Die frühe Form der adoptiven T-Zelltherapie bietet immer noch eine wertvolle Option bei der Behandlung von rezidiviertem, refraktärem oder chemotherapieresistentem Lymphom, indem sie das progressionsfreie Überleben (PFS) und das Gesamtüberleben (OS) verbessert.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top