Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Bekämpfung von Virushepatitis mit natürlichem Milchprotein und traditionellen Heilkräutern

Kislay Roy, Rupinder K Kanwar und Jagat R. Kanwar

Hepatitis ist eine schwerwiegende, weltweit verbreitete Krankheit, die häufig epidemische Ausmaße annimmt. Es handelt sich um eine Zoonose, die zu Gelbsucht, Appetitlosigkeit, Unwohlsein und Tod führt. Obwohl Impfstoffe gegen Hepatitis A und Hepatitis B entwickelt wurden, ist es eine Herausforderung, Impfstoffe gegen andere weit verbreitete Formen von Hepatitis zu entwickeln, die ebenso schädlich sind und sich weltweit verbreiten. Natürliche Produkte, die aus lebenden Organismen gewonnen werden und in der Natur frei vorkommen, haben sich aufgrund der Anwesenheit pharmakologisch wichtiger bioaktiver Verbindungen als wirksam gegen mehrere Arten von Hepatitis erwiesen. Da es sich um natürliche Produkte handelt, schaden sie dem Körper nicht sehr und können leicht angewendet oder konsumiert werden. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Hepatitis-E-Virus (HEV), einem opportunistischen Erreger, der zu akuter Gelbsucht führt. Dieses Virus ist vor allem in Entwicklungsländern mit schlechten sanitären Einrichtungen verbreitet und befällt Personen mit schwacher Immunantwort, vor allem Kinder, alte Menschen, Organtransplantationspatienten und schwangere Frauen. Eine HEV-Infektion macht den Patienten anfälliger für Infektionen mit anderen Viren sowie HIV. In dieser Übersicht haben wir über das natürliche Protein Lactoferrin gesprochen, das aus Kolostrummilch und Extrakten einiger Heilpflanzen isoliert wird und sich als wirksam gegen verschiedene Formen von Hepatitis erwiesen hat. Diese Form natürlicher Therapien bildet die Grundlage der modernen Medizin und wichtiger pharmazeutischer Entdeckungen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top