Zeitschrift für Leukämie

Zeitschrift für Leukämie
Offener Zugang

ISSN: 2329-6917

Abstrakt

Akute T-Zell-/Myeloide-Leukämie mit gemischtem Phänotyp und KMT2A-Umlagerung

Zivanai Cuthbert Chapanduka

Akute Leukämie mit gemischtem Phänotyp (MPAL) ist ein seltener Leukämiesubtyp, der aus hämatopoetischen pluripotenten Stammzellen entsteht. Das Kennzeichen der Krankheit ist die Koexpression von myeloiden Antigenen und B- oder T-lymphoiden Antigenen. Wir sprechen über eine 11-jährige Patientin, die Zahnfleischhypertrophie, Lymphadenopathie und Anämie mit 84 % Blasten bei der peripheren Blutuntersuchung aufwies. Die Immunphänotypisierung ergab zwei Blastenpopulationen, die Marker sowohl von T-Zell- als auch von myeloiden Linien mit monozytischer Differenzierung koexprimieren. Die Zytogenetik ergab t (6;11). Die Diagnose T-Zell/myeloide MPAL mit KMT2A-Umlagerung wurde gestellt. Zwei seltene Merkmale wurden festgestellt, die beiden unterschiedlichen myeloiden und monozytischen Blastensubpopulationen und die Koexpression von T-Zell/myeloiden Markern mit KMT2A-Umlagerung. Die KMT2A-Umlagerung wurde mit der Leukämie mit gemischtem B-Zell-/Myelotyp-Phänotyp in Verbindung gebracht, eine Verbindung mit dem T-Zell-/Myelotyp-Phänotyp ist jedoch selten.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top