ISSN: 2471-9315
Bhabesh Deka, Azariah Babu*
Schäden an Teepflanzen werden durch Milben und Schadinsekten verursacht, und jedes Jahr kommt es aufgrund dieser Schäden zu erheblichen Ernteverlusten. Die Wirksamkeit synthetischer Pestizide hat ihren weitverbreiteten Einsatz als Bekämpfungsmittel über mehrere Jahrzehnte hinweg ermöglicht. Synthetische Pestizide hingegen haben zur Entwicklung von Resistenzen gegen Schadinsekten, zu Umweltverschmutzung und Pestizidrückständen im Endprodukt usw. geführt, was die Anbaugemeinschaft dazu zwingt, nach einer alternativen Strategie zu suchen. Mikrobielle Pestizide wurden eingesetzt, um den schädlichen Tendenzen von Milben und Schadinsekten entgegenzuwirken, während ein erheblicher Teil wissenschaftlicher Daten darauf hindeutet, dass ihre Maßnahmen sowohl wünschenswert als auch umweltfreundlich sind. Die Wirksamkeit entomopathogener Mikroorganismen gegen mehrere Teeschädlinge wurde untersucht und die mikrobiellen Biopestizide erwiesen sich als erfolgreich und zeigten vielversprechende Wirkungen gegen Teeschädlinge. In dieser Mini-Übersicht haben wir grundlegende und integrierte Informationen zum Schädlingsmanagement zu einer leicht verständlichen Methode zur Bekämpfung von Teeschädlingen zusammengefasst.