ISSN: 2329-8731
Irina Tcymbarevich1, Anna Krasheninnikova1, Maria Sukhova1, Aleksandr Ivanov1, Marina Stukova2, Ekaterina Romanovskaya-Romanko2, Nataliya Mikhailova3, Anton Belkin4, Olga Belyakova1, Alevtina Nicolaeva4 und Igor Krasilnikov1*
Es ist bekannt, dass Grippe das Gesundheitssystem stark beeinflusst. Daher spielt die Impfung bei der Bewältigung schwerer Folgen eine wichtige Rolle. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Entwicklung von tetravalenten Adjuvansimpfstoffen, die Antigene von zwei Grippe-A-Subtypen (H1N1, H3N2) und zwei Grippe-B-Subtypen (Victoria, Yamagata) enthalten, um die Wirksamkeit der Grippeprävention zu erhöhen. In dieser Arbeit präsentieren wir die Ergebnisse einer Tierstudie mit einem innovativen tetravalenten Grippeimpfstoffkandidaten mit Zusatz von Betulin als Adjuvans, TetraFluBet. Die Studie wurde mit weiblichen BALB/c-Mäusen, männlichen und weiblichen Mischlingsratten und Meerschweinchen durchgeführt. TetraFluBet wurde vor der intranasalen Infektion mit 100LD50 zweimal im Abstand von 14 Tagen intraperitoneal injiziert. Die subchronische Toxizität wurde durch Immunhistochemie der entnommenen Organe sowie durch hämatologische und biochemische Blutparameter bei Meerschweinchen und Mischlingsratten beurteilt. Schutzwirkung und Immunogenität wurden mithilfe des Hämagglutinations-Hemmtests an Mäusen beurteilt. Die Studie zur subchronischen Toxizität ergab weder bei Ratten noch bei Meerschweinchen Nebenwirkungen des Impfstoffkandidaten TetraFluBet. Eine Impfdosis TetraFluBet bot einen ausgeprägten Schutzeffekt und erhöhte die Antikörpertiter von vier Influenza-Subtypen als Reaktion auf die doppelte Immunisierung signifikant. Der Impfstoffkandidat TetraFluBet bestätigte seine Sicherheit sowie seine spezifische Aktivität, zeigte eine hohe Immunogenität und kann für weitere klinische Studien empfohlen werden.