Anthropologie

Anthropologie
Offener Zugang

ISSN: 2332-0915

Abstrakt

Der Beitrag des Heiligen in traditionellen afrikanischen Gesellschaften zur Umweltethik

Jean-Pierre Kouakou

Das Thema „Religion und Ökologie“ fällt in den Rahmen der Problematik der Auswirkungen religiöser Überzeugungen auf die Einstellung zur Umwelt. In diesem Zusammenhang zielt diese Studie darauf ab, den Beitrag kosmischer heiliger Elemente von Flora und Fauna zur Umweltethik aufzuzeigen. In der afrikanischen Kosmogonie und insbesondere in traditionellen ivorischen Gesellschaften ist das spirituelle Leben tatsächlich mit sichtbaren und unsichtbaren Wesen in der Natur verbunden. Diese Verbindung zwischen Mensch und Natur wird durch das Heilige aufrechterhalten, das in diesen Gesellschaften einen herausragenden Platz einnimmt. Es regiert das individuelle und kollektive Leben durch verschiedene Funktionen der Sicherheit, Gesundheit oder soziokultureller Art. Die Angst vor dem Heiligen zeigt sich im Respekt der Menschen vor individuellen und gemeinschaftlichen Tabus oder standardmäßigen Bestrafungen. Dies fördert die Erhaltung und den Schutz der Artenvielfalt. Dies führt zu der Idee, dass kulturelle und religiöse Praktiken in traditionellen afrikanischen Gesellschaften ökologische Merkmale aufweisen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top