Zeitschrift für Proteomik und Bioinformatik

Zeitschrift für Proteomik und Bioinformatik
Offener Zugang

ISSN: 0974-276X

Abstrakt

Der Cortisol-Steroidspiegel als Determinante des Gesundheitszustands bei Tieren

Akefe Isaac, Yusuf Ibrahim, Adamu Andrew, Dung Edward und Abraham Solomon

Der Tierarzt steht täglich vor der Herausforderung, bei verschiedenen Tieren verschiedene Krankheiten zu diagnostizieren. Die Quantifizierung des Cortisolspiegels wird zur Beurteilung von Angst und Stress eingesetzt, die durch infektiöse und nicht infektiöse Krankheiten, Missmanagement, Transport, widrige Umgebungstemperaturen und chirurgische Eingriffe ausgelöst werden. Das Hormon Cortisol ist an mehreren immunologischen und metabolischen Prozessen beteiligt und kann daher als Marker zur Überwachung des Tierwohls dienen. Mehrere Faktoren beeinflussen den durchzuführenden Test und die zu verwendende Probe. Vor kurzem wurde RIA als Goldstandard zur Bestimmung des Cortisolspiegels identifiziert. Es hat jedoch auch seine eigenen Mängel, weshalb andere Testtechniken wie ELISA, Fluoreszenztechniken und chemische Tests verwendet werden müssen, die in unserer Umwelt häufiger vorkommen. Es besteht auch die Aussicht, Cortisol mit nichtinvasiven Proben wie Fingernägeln sowie Ohrenschmalz zu analysieren, um bessere Testergebnisse zu erzielen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top