Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Das kubanische Augentrauma-Register

Roberto Alejandro Guerra García, Diley Pórez Garcăa, Frank Eguáa Martínez, Yannara Elina Columbi? Garbey und Ra?l R?a Mart?nez

Zweck: Erstellung eines Augentraumaregisters und Analyse der Epidemiologie und klinischen Merkmale schwerer Augenverletzungen in Kuba.
Methoden: Es wurden Informationen von 120 Augen analysiert, die im kubanischen Augentraumaregister eingetragen sind. Berücksichtigt wurden Alter, Geschlecht, Trauma-Szenarien, Verwendung von Augenschutz, Ursache und Art der Augenverletzung, Beteiligung der Augenstruktur sowie anfängliche und endgültige bestkorrigierte Sehschärfe nach 3 Monaten Nachuntersuchung. Gesetzliche Blindheit wurde als Sehschärfe schlechter als 20/200 definiert.
Ergebnisse: Das Durchschnittsalter betrug 38 Jahre, wobei Männer überwogen. Nicht weniger als 43 Prozent der Augentraumata ereigneten sich zu Hause. Hämmern auf Metall war bei 39 Prozent der Patienten die Hauptverletzungsursache. In 48 Prozent der Verletzungen wurden intraokulare Fremdkörper festgestellt. 51 Prozent endeten mit einer Sehkraft besser als 20/200 und 49 Prozent waren am verletzten Auge gesetzesmäßig blind.
Schlussfolgerungen: Die Erstellung unseres Augentraumaregisters hat es uns ermöglicht, die spezifischen Merkmale von Augenverletzungen in unserem Land zu erkennen. Auf diesen Ergebnissen basierende Präventivmaßnahmen sollten die Häufigkeit von Erblindungstraumata verringern.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top