Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie

Zeitschrift für klinische und zelluläre Immunologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9899

Abstrakt

Die differenzielle In-vitro -Präsentation von Mycobacterium leprae- Antigenen durch menschliche dendritische Zellen wird durch den Mechanismus der Wirtszelladhäsion bestimmt

Dilvani Oliveira Santos, Janaina Guimaraes Coelho, Eloah Christina Lyrio Neri, Ivy de Castro Campos-Souza, Carlos Germano Garrido Ponte und Paulo Renato Zuquim Antas

Die klinischen Erscheinungsformen von Lepra, einer chronischen Infektionskrankheit, die durch Mycobacterium leprae verursacht wird, hängen von den immunologischen Reaktionen des Patienten auf die Bazillen ab. Zuvor konnten wir nachweisen, dass die Ineffizienz der zellulär vermittelten Immunantwort gegen M. leprae bei Patienten mit lepromatöser Lepra umgekehrt werden konnte, wenn dendritische Zellen (DCs) in vitro als APC verwendet wurden . Ziel der vorliegenden Studie ist es, die Zell-Zell-Interaktion zu untersuchen, wenn gereinigte, aus menschlichen Monozyten gewonnene DCs und Makrophagen von gesunden erwachsenen Spendern mit autologen Lymphozyten in Gegenwart von M. leprae- oder M. bovis -BCG ko-kultiviert werden. Hierzu wurden APCs verwendet, die entweder angeheftet oder in Suspension waren. Anschließend wurden die APCs mittels optischer Mikroskopie analysiert, phänotypisch mittels Durchflusszytometrie überwacht und die Zytokinsekretion mittels ELISA und Luminex ausgewertet. Insgesamt lassen unsere Ergebnisse darauf schließen, dass (1) der Adhäsionsprozess der APC für die Antigenpräsentationsaktivität möglicherweise nicht unbedingt erforderlich ist; (2) Die IL-12-Produktion scheint in direktem Zusammenhang mit der Anfälligkeit der Wirtszelle für eine Infektion mit M. leprae zu stehen ; (3) in Gegenwart autologer Lymphozyten kommt es zu einer Herunterregulierung der untersuchten Oberflächenmarker mit Ausnahme von CD209 in mit M. leprae infizierten CD11c+ DCs, obwohl auch eine ähnlich verringerte Expression dieser Marker auf Makrophagen beobachtet wurde und dieser Schritt antigenabhängig erfolgt; und (4) die Zytokinsekretion ist auch vom Adhäsionsprozess der APCs abhängig. Parallel dazu wurde die menschliche Zelllinie THP-1 untersucht und zeigte, dass kein Monokin unterschiedlich reguliert wurde, wenn die Zellen entweder angeheftet oder in Suspension blieben, unabhängig vom verwendeten Reiz. Diese Ergebnisse könnten als Orientierung für künftige entscheidende experimentelle Verfahren bei der Untersuchung zellulärer Immunantworten gegen Mykobakterien in vitro dienen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top