Zeitschrift für Arzneimittelstoffwechsel und Toxikologie

Zeitschrift für Arzneimittelstoffwechsel und Toxikologie
Offener Zugang

ISSN: 2157-7609

Abstrakt

Der Einfluss der abwechselnden Furchenbewässerung mit Viehabwässern auf die Häufigkeit von Antibiotikaresistenzgenen im Boden

Zhongyang Li

Ein effektiver Ansatz zur Behandlung großer Mengen von Abwasser, das bei der Viehzucht anfällt, ist die Verwendung zur Bewässerung von Nutzpflanzen. ARGs verbreiten sich durch mobile genetische Elemente leicht unter mikrobiellen Populationen und können eine Gefahr für die menschliche Gesundheit darstellen. Hier wurde Schweineabwasser zur Bewässerung von Paprikakulturen verwendet und mit relativ ARG-freiem Grundwasser verglichen. AFI wurde mit CFI (100 %) bei drei AFI-Bewässerungsraten (80 %, 65 % und 50 % von CFI) verglichen. Die Ergebnisse zeigten, dass die Bewässerung mit Abwasser zu einer größeren Ansammlung von Antibiotika und ARGs im Boden führte als die Bewässerung mit Grundwasser. Die Wirkung von Abwasser war in der Rhizosphäre viel ausgeprägter als in den Hauptböden. Im Vergleich zu CFI reduzierte AFI mit Abwasser die relative Häufigkeit von ARGs in der Rhizosphäre, aber die Konzentration der Antibiotika blieb weitgehend unbeeinflusst; die Antibiotikakonzentrationen in den Wurzeln waren jedoch erheblich. Die Bodenbakteriengemeinschaften veränderten sich zwischen den verschiedenen Bewässerungsraten nicht signifikant, aber es wurden unterschiedliche Verhaltensweisen zwischen ARGs und Antibiotika bei unterschiedlichen Bewässerungsraten beobachtet. Die Verfügbarkeit von Antibiotika spielt bei der Verbreitung von ARGs eine wichtige Rolle. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass AFI mit Viehabwasser die relative Häufigkeit von ARGs in der Rhizosphäre verringern kann, aber die Verringerung der Bewässerungsmenge sollte für eine sichere landwirtschaftliche Produktion mit Bedacht erfolgen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top