Zeitschrift für Physikalische Chemie und Biophysik

Zeitschrift für Physikalische Chemie und Biophysik
Offener Zugang

ISSN: 2161-0398

Abstrakt

Der Einfluss der physikochemischen Eigenschaften hergestellter Nanopartikel auf die In-vitro- und In-vivo -Bewertung der Partikeltoxizität

Masanori Horie und Hitoshi Iwahashi

In letzter Zeit wurden viele In-vitro -Studien zur Bewertung der Auswirkungen von Nanopartikeln auf die Zellphysiologie veröffentlicht. In In-vitro -Systemen verursachen die Nanoobjekte nicht nur primäre Effekte, sondern auch störende (künstliche) Effekte. Untersuchungen zu den physiologischen und pathologischen Effekten, die durch In-vitro -Exposition gegenüber Nanoobjekten in Zellen verursacht werden, können durch die spezifischen physikalischen und chemischen Eigenschaften der Objekte erschwert werden. Beispielsweise kann die Proteinadsorption aus dem Kulturmedium an die Oberflächen von Nanoobjekten die Zellen im Wesentlichen aushungern. Darüber hinaus können bestimmte Nanopartikel Metallionen in Zellkultur- oder Bioassay-Reagenzien freisetzen. Die Proteinadsorption und Metallionenfreisetzung durch die Nanoobjekte kann ELISA- und LDH-Assays beeinträchtigen und zu ungenauen Ergebnissen führen. Darüber hinaus können instabile oder nicht homogene Suspensionen von Nanoobjekten zu ungenauen In-vitro -Bewertungen von Nanoobjekten führen. Für genaue In-vitro-Tests von Nanopartikeln sollten wir die Auswirkungen dieser drei wichtigen Eigenschaften von Nanosuspensionen berücksichtigen: Proteinadsorption, Metallionenfreisetzung und Suspensionsstabilität.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top