Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Die innovative nicht-chirurgische Methode zur Behandlung von komplexem Strabismus mit neuen Prismatic Strabismus Compensators (PSC)

Jewgenija Schwezew

Problemstellung: Obwohl es heute nur zwei Hauptansätze zur Behandlung von komplexem Strabismus gibt – die chirurgische Behandlung und Injektionen mit Botulinumtoxin –, bleibt die Suche nach alternativen Techniken zur Behandlung von Strabismus relevant.

 Ziel des Workshops ist es, Empfehlungen zur Eignung von Prismatic Strabismus Compensators (PSC) und zu spezifischen Regeln für deren Verwendung bei der Behandlung von komplexem Strabismus zu geben. Aktuelle Praxis: Obwohl die meisten Mängel von Fresnel-Linsen im Zusammenhang mit der Verringerung der Sehschärfe (beschlagene Brillengläser) durch neue PSC mit größerer prismatischer Wirkungsbreite behoben wurden, werden sie von Strabismus-Spezialisten nach wie vor unterschätzt und in der Praxis nicht weit verbreitet eingesetzt. Der Hauptgrund dafür sind Vorurteile praktizierender Strabismus-Spezialisten gegenüber nicht-chirurgischen Methoden zur Behandlung von Strabismus. Darüber hinaus ist das Aussehen von Brillen mit PSC für Patienten und Eltern oft nicht geeignet. Best Practice: In einem frühen Stadium der Strabismus-Behandlung bei Patienten unter 5 Jahren kann und sollte ein Versuch einer nicht-chirurgischen Behandlung mit PSC unternommen werden, da diese Methode weniger traumatisch ist und die meisten motorischen und sensorischen Funktionsstörungen kompensieren kann, die Strabismus in der Kindheit verursachen, d. h. die Ursache der Störung mit einer nicht-chirurgischen Methode beseitigen kann. Erwartete Ergebnisse: Die Fähigkeiten von PSCs zur Ausbildung eines stabilen binokularen Sehens werden vorgestellt. Die korrekte Anwendung von PSC bei Patienten unter 5 Jahren führt in den meisten Fällen zu einem erfolgreichen nicht-chirurgischen Ergebnis.

In Fällen, in denen ein chirurgischer Eingriff unumgänglich ist, kann die Verwendung von PSC die Komplikationen des Strabismus („Sprungsymptom“, Suppressionskotom usw.) beseitigen und eine einstufige chirurgische Behandlung vorbereiten. Zusammenfassung: Nichtchirurgische Behandlungsmethoden haben viele Vorteile, außerdem können durch die Verwendung von PSC sogar die kompliziertesten Arten von Strabismus beseitigt werden. Die Einbeziehung von PSC in Behandlungsprozesse wird häufig durch das Misstrauen praktizierender Strabologen behindert.

 

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top