ISSN: 2329-8901
Tai-Hwa Shih, Jeng-Tung Chiang, Hung-Yi Wu, Wen-Jane Tu, Cheng-Ta Tsai, Shih-Chiang Kuo und Chang-Young Fei
In dieser Studie wurden Landschaftsmerkmale untersucht, die mit dem Auftreten von Tollwut bei Frettchendachsen (Melogale moschata) in der östlichen Epidemieregion Taiwans in Zusammenhang stehen, wo die Krankheit seit 2013 endemisch ist. Die Studie umfasste 268 Fälle von Tollwut bei Frettchendachsen, die zwischen 2013 und 2016 in 59 Gemeinden gemeldet wurden. Eine multivariable logistische Regressionsanalyse ergab, dass für Gemeinden in einer Höhe zwischen 0 und 200 m oder zwischen 201 und 600 m die geschätzte Wahrscheinlichkeit des Auftretens von Tollwut bei Frettchendachsen für jede Gemeinde mit zunehmender Waldfläche steigt. Für Gemeinden in einer Höhe von über 600 m ist der Zusammenhang negativ, was sich im Interaktionseffekt zwischen den Variablen Wald und Höhe widerspiegelt, die in das Modell integriert sind. Dieses Modell, das durch die Kombination verschiedener Landnutzungstypen, Bevölkerungsdichte und Höhenmaße von Gemeinden bereitgestellt wird, kann zur Schätzung der Inzidenzwahrscheinlichkeit von Gebieten verwendet werden, denen bei der Bekämpfung der Tollwut bei Frettchendachsen durch orale Impfung Vorrang eingeräumt wird.