Zeitschrift für Zellwissenschaft und Therapie

Zeitschrift für Zellwissenschaft und Therapie
Offener Zugang

ISSN: 2157-7013

Abstrakt

Die neuesten Informationen zur antiviralen Therapie, Immuntherapie und Zelltherapie bei COVID-19

Zemene Demelash Kifle, Engidaw Fentahun Enyew

Fälle von COVID-19 wurden in vielen Ländern der Welt festgestellt. Die Coronavirus-Krankheit 2019 (COVID-19) ist eine neu auftretende Infektionskrankheit und stellt eine ernsthafte Bedrohung für die menschliche Gesundheit dar. Die derzeitige klinische Behandlung umfasst Maßnahmen zur Infektionsprävention und -kontrolle sowie unterstützende Pflege, einschließlich zusätzlicher Sauerstoffversorgung und mechanischer Beatmungsunterstützung. Neue Forschungs- und klinische Daten zum virologischen SARS-CoV-2 legen eine mögliche Liste von umfunktionierten Medikamenten mit geeigneten pharmakologischen Wirkungen und therapeutischer Wirksamkeit bei der Behandlung von COVID-19-Patienten nahe. Die Struktur des SARS-CoV-2-Virus besteht aus S-Proteinen, M-Proteinen, E-Proteinen, Hämagglutininesterasen, Nukleokapsidproteinen und RNA-Genom. Virale Proteasen spalten diese Polyproteine ​​und RNA-abhängige Polymerasen replizieren das Genom. Zahlreiche Forscher entwickeln neuartige Proteaseinhibitoren, von denen einige es in klinische Studien geschafft haben. Zusätzlich zu den therapeutischen Eigenschaften dieser Anti-COVID-19-Verbindungen wurden auch einige Nebenwirkungen in verschiedenen menschlichen Organen beobachtet. Nicht nur der antiviralen Therapie und Behandlung von COVID-19 wurde viel Aufmerksamkeit gewidmet, sondern auch Nanomedizin, Immuntherapie und Zelltherapie wurden gegen diese Virusinfektion eingesetzt. In diesem Übersichtsartikel diskutieren wir die neuesten therapeutischen Entwicklungen gegen COVID-19.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top