ISSN: 2155-9899
David G. Hancock, Tessa M. Potezny, Patrick M. White
Das Lymphsystem hat im menschlichen Körper viele verschiedene Aufgaben. Diese reichen von der Regulierung des Flüssigkeitshaushalts und des Fettsäuretransports bis hin zur Funktion als Kanal für den Eintritt von Leukozyten in lymphatische Organe. Während Stromazellpopulationen zunehmend als wichtige Komponenten der Immunantwort anerkannt werden, werden die peripheren Lymphgefäße immer noch allgemein als passiver Kanal für Immunzellen angesehen. Im Gegensatz zu diesem Paradigma sind die Lymphgefäße in der Lage, auf eine breite Palette pathogener Reize und sekundärer Immunmediatoren zu reagieren, indem sie verschiedene, funktionelle und reizabhängige Programme für diese aktivieren und anschließend die Effektorfunktion mehrerer Immunzellpopulationen regulieren. In dieser Übersicht heben wir Arbeiten hervor, die die peripheren Lymphgefäße als entscheidenden und aktiven Akteur bei der Immunantwort unterstützen. Wir interpretieren diese Erkenntnisse auch im Kontext der Pathogenese menschlicher Krankheiten und des Potenzials lymphatischer Therapieinterventionen.