Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Die Ergebnisse der direkten Okklusion bei der Behandlung von dysbinokularer und refraktiver Amblyopie im Kindesalter

Kolosova Natalja Wladimirowna

Zweck: Eine Analyse der direkten Okklusion bei der Behandlung von dysbinokularer und refraktiver Amblyopie bei 3- bis 5-jährigen Kindern.

Methoden: 25 Kinder (25 Augen) wurden in die Studie aufgenommen. Alle Patienten hatten eine hyperopische Refraktion durch sphärisches Äquivalent und eine monolaterale Amblyopie. 16 Kinder (mittleres Alter 4,5 Jahre) hatten eine refraktive Amblyopie; 9 Kinder (mittleres Alter 3,9 Jahre) hatten eine dysbinokulare Amblyopie. Alle Patienten verwendeten eine Brillenkorrektur. Die direkte Okklusion wurde gemäß dem Schema verwendet: im ersten Monat – Okklusion des besseren Auges für den ganzen Tag; im zweiten Monat – 8-stündige Okklusion; im dritten Monat – 6-stündige Okklusion. Andere Methoden zur Behandlung der Amblyopie wurden nicht verwendet. Der Nachbeobachtungszeitraum betrug 12 Monate.

Ergebnisse: In der Gruppe mit refraktiver Amblyopie betrug der mittlere BCVA vor der Behandlung 0,198 ± 0,089. Nach der Behandlung verbesserte er sich auf 0,606 ± 0,069. In der Gruppe mit dysbinokularer Amblyopie betrug der mittlere BCVA vor der Behandlung 0,235 ± 0,095. Nach der Behandlung verbesserte er sich auf 0,728 ± 0,073. Die Verbesserung des BCVA betrug 0,408 bzw. 0,424. Der BCVA des besseren Auges betrug vor und nach der Behandlung nicht weniger als 0,9. Der BCVA des amblyopen Auges normalisierte sich bei 4 von 25 Kindern (16 %). Vor der Behandlung hatten 22 Patienten (88 %) monokulares Sehen, 3 Patienten (12 %) hatten simultanes Sehen. Nach der Behandlung entwickelten 16 von 25 Patienten (64 %) binokulares Sehen.

Schlussfolgerung: Die alleinige direkte Okklusion über drei Monate erweist sich als wirksame Behandlung der refraktiven und dysbinokularen Amblyopie bei Kindern im Alter von 3 bis 5 Jahren und ermöglicht die Beseitigung der Amblyopie, die in höherem Alter weniger behandlungserfolgreich ist.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top