ISSN: 2167-0412
Nasreen Thebo, Wazir Sheikh, M. Iqbal Bhangar, Pervaiz Iqbal und M. Hassan Nizamani
Mykosen sind weltweit ein weit verbreitetes Gesundheitsproblem. Ringelflechte ist eine der häufigsten Dermatomykosen, die durch pathogene Pilzarten wie Epidermatophyton, Trichophyton und Microsporum verursacht wird. Das Potenzial der Biotechnologie besteht darin, durch Heilpflanzen Gesundheitsschutz zu bieten, da sie durch neue biotechnologische Techniken auch die frühere Erkennung verschiedener Krankheiten ermöglicht. Mandeln besitzen eine Reihe von wohltuenden Eigenschaften, die sich vor allem gegen Krebs, Bluthochdruck, Infektionskrankheiten und Diabetes auswirken. In unserer Studie haben wir erstmals Mandelschalenextrakt verwendet, um das antioxidative und antimikrobielle Potenzial sowie die therapeutische Wirksamkeit gegen pathogene Dermatomykosepilze zu entwickeln. Der Extrakt wurde mit der Soxhlet-Methode hergestellt und der TPC im Extrakt wurde spektrophotometrisch bestimmt. Die antioxidative Aktivität des Rohextrakts aus Mandelschalen wurde mithilfe von DPPH (2-2-Diphenyl-1-picryhydrazyl) und einem Radikalfängersystem bewertet. Die minimale Hemmkonzentration (MIC) des Extrakts wurde zur Bestätigung mit einer Well-Methode gegen isolierte pathogene Erreger bestimmt. Die Möglichkeit einer Kurzzeittherapie betrug nur 15 Tage. Die gesamte antioxidative Aktivität variierte zwischen 93,32 und 94,40 % und der Gesamtphenolgehalt im Mandelschalenextrakt betrug 3,422 mg/g. Der Hartschalenextrakt von Mandeln erwies sich als äußerst wirksam als antimykotisches und antibakterielles Mittel gegen menschliche Krankheitserreger. Schließlich bieten die Ergebnisse ein therapeutisches Potenzial für mikrobielle Infektionen.