ISSN: 2329-6917
Adel A Hagag und Mokhtar Abd Elfatah
Beta-Thalassämie ist eine vererbte Hämoglobinstörung, die zu chronischer hämolytischer Anämie führt. Die häufigste Behandlungsform für Thalassämie ist eine Bluttransfusion, die notwendig ist, um den Patienten gesunde rote Blutkörperchen mit normalem Hämoglobin zuzuführen. Wiederholte Bluttransfusionen führen zu einer Eisenüberladung. Überschüssiges Eisen lagert sich in Körperorganen wie Leber, Herz und endokrinen Drüsen ab und verursacht Organschäden. Die Eisenchelattherapie ist die wichtigste Methode zur Behandlung einer Eisenüberladung bei Beta-Thalassämie major. Silymarin und sein biologisch aktiver Bestandteil Silybin sind starke Antioxidantien und haben bei Patienten mit Beta-Thalassämie major nachweislich Eisenchelat bildende Wirkungen. Ziel dieser Übersicht war es, den therapeutischen Wert von Silymarin als Eisenchelator bei Kindern mit Beta-Thalassämie major und Eisenüberladung hervorzuheben.