ISSN: 2155-9570
Alexander Kholmanskiy*, Elena Konyukhova, Andrey Minakhin
Die Synästhesie von Sehen und Somatosensorik basiert auf der Physiologie der Verbindung von Neuronen in verschiedenen Kernen des Thalamus oder Bereichen der Großhirnrinde. In der Arbeit wurde die Wirkung verschiedener Methoden der Erwärmung von Augen und Händen sowie der manuellen Einwirkung auf die Halswirbelsäule auf die Intensität von Druckphosphaten (PP) untersucht. Neben subjektiven Bewertungen der PP-Intensität wurden EEG und EKG zur Chronometrie der bioelektrischen Aktivität von Gehirn und Herz verwendet. Aus der Analyse der Frequenz- und Amplitudenspektren des EEG wurde der Schluss gezogen, dass der Mechanismus der PP-Erzeugung von Prozessen der Umverteilung und Rekombination von Ladungen in den Netzhaut- und LGB-Schichten dominiert wird. Die Stimulation von PP durch Erwärmung der Hände war mit der Konvergenz von LGB-Neuronen und Neuronen der Thalamuskerne verbunden, die für die Thermorezeption verantwortlich sind und an LGB angrenzen. Die Verstärkung der Wirkung der PP-Stimulation durch Erwärmen der Hände im Wasser und in der Sauna wurde durch einen resonanten Mechanismus der Wärmeübertragung von erhitztem Wasser auf Wasser aus physiologischen Flüssigkeiten der Epidermis und Wasser erklärt, das mit Proteinen der Ionenkanäle von Thermorezeptormembranen verbunden ist. Es wurde vermutet, dass der Abbau von Wasserclustern in physiologischen Flüssigkeiten der Epidermis bei Temperaturen über 42 °C die Umwandlung von Thermorezeptoren in Schmerzrezeptoren fördert.