Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie

Zeitschrift für klinische und experimentelle Ophthalmologie
Offener Zugang

ISSN: 2155-9570

Abstrakt

Thiol- und Glutathion-Homöostase-Parameter als Plasma-Biomarker für oxidativen Stress bei altersbedingter Makuladegeneration

Sardar Bicili, Mehmed Ugur Isik, Murat Alisik

Zweck: Bestimmung der extrazellulären Thiolhomöostase und der intrazellulären Glutathionhomöostase als Plasmabiomarker für oxidativen Stress und Vergleich dieser Parameter bei Patienten mit nicht-exsudativer/exsudativer AMD und gesunden Personen.

Methode: 30 Personen mit nicht-exsudativer AMD, 28 Personen mit exsudativer AMD und 36 gesunde Kontrollpersonen gleichen Alters wurden in die Studie aufgenommen. Der extrazelluläre Gesamtthiol-, der native Thiol- und Disulfidgehalt sowie die intrazellulären oxidierten/reduzierten Glutathionwerte der Probanden wurden bestimmt und die prozentualen Verhältnisse von Disulfid/Thiol und oxidiertem/reduziertem Glutathion berechnet.

Ergebnisse: Im Vergleich zur Kontrollgruppe hatten sowohl die nicht-exsudative als auch die exsudative AMD-Patienten höhere Plasmadisulfidwerte (20,5(4,8) vs. 4(3,1), p<0,001 bzw. 22,5(7,5) vs. 15,4(3,1), p<0,001) und höhere Disulfid-/Thiolwerte (6,64(2,57) vs. 5,4(1,9), p=0,002 bzw. 7,05(3,14) vs. 5,4(1,9), p<0,001), zusätzlich zu höheren oxidierten Glutathionwerten (64,6(40,8) vs. 27,3(21,9), p=0,015 bzw. 73,9(44,1) vs. 27,3(21,9), p=0,002) und oxidierten/reduzierten Glutathion-Verhältnis (6,48(8,35) vs. 3,14(3,31), p=0,034 bzw. 10,21(10,28) vs. 3,14(3,31), p=0,003). Es gab jedoch keinen signifikanten Unterschied zwischen den Gruppen in Bezug auf das Gesamtthiol (361,5(61,6), 355,1(87,7) bzw. 340,9(72,4), p=0,585); natives Thiol (318,8(62,4), 307,1(73,7) bzw. 299,3(79,2), p=0,382); Gesamtes reduziertes Glutathion (986,3(282,1), 871,5(271,6) und 881,8(290,9), p=0,344) und natives reduziertes Glutathion (873,4(367,6), 723,7(379,0) und 797,2(307,5), p=0,113). Es gab jedoch keinen signifikanten Unterschied zwischen den nicht-exsudativen und exsudativen AMD-Gruppen in Bezug auf die extrazelluläre Thiolhomöostase und die intrazelluläre Glutathionhomöostase.

Schlussfolgerung: AMD-Patienten weisen im Vergleich zu gesunden Kontrollpersonen gleichen Alters eine höhere Produktion von extrazellulärem Disulfid und intrazellulärem oxidiertem Glutathion auf, was auf die Rolle von erhöhtem oxidativem Stress bei der Entwicklung von AMD hinweist. Weitere Studien sind erforderlich, um die pathophysiologische Rolle der Homöostase in diesen Puffersystemen bei AMD zu bestätigen.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top