ISSN: 2155-9570
Arun Kumar Jain*, Anchal Thakur, Chintan Malhotra, Amit Gupta, Barkha Gupta
Dank jüngster Fortschritte zielen neuere LASIK-Ablationsprofile (laserunterstützte Keratomileusis) darauf ab, die Induktion von Aberrationen höherer Ordnung zu verringern oder zumindest zu minimieren. Diese Aberrationen höherer Ordnung sind die Ursache für eine Verschlechterung der Sehqualität, darunter subjektive visuelle Symptome wie Blendung, Lichthöfe und verringerte Kontrastempfindlichkeit. Die Erweiterung verschiedener Hornhautbildgebungsverfahren hat LASIK-Chirurgen dabei geholfen, ein maßgeschneidertes Ablationsprofil mit wünschenswerten Ergebnissen zu erstellen. Ein topografisch gesteuertes Ablationsprofil induziert weniger Aberrationen höherer Ordnung und bewirkt eine geringere Gewebeablation, was (in den meisten Studien) eine höhere Sicherheitsmarge bietet. Dieses maßgeschneiderte Profil kann bei der Behandlung unregelmäßiger Hornhäute (dezentrierte Hornhäute nach refraktiver Chirurgie oder solche mit kleiner Ablationszone) auf Hindernisse stoßen, kann aber auch Myopie mit hohem Astigmatismus mit hervorragenden Sehergebnissen behandeln.