ISSN: 2593-9173
Nighat Begum, Bechan Sharma und Ravi S. Pandey
Pflanzenstoffe sind die vielversprechendste Quelle und ihre biologische Aktivität gegen diverse Schädlinge wird derzeit ausgiebig getestet. Die starke Hemmung der Acetylcholinesterase (AChE: EC 3.1.1.7) ist der wichtigste Wirkmechanismus der meisten potenziellen Insektizide. Unter Berücksichtigung dieser Tatsachen untersuchte die vorliegende Studie die toxische Wirkung von Ethanolextrakten aus Samen von Annona squamosa (Annonaceae) und Calotropis procera (Asclepiadaceae) in verschiedenen Entwicklungsstadien von Musca domestica. L. (Diptera:Muscidae) sowie die Aktivität von AChE. Die Larven der Stubenfliege im dritten Stadium wurden 48 h lang im Tauchverfahren mit unterschiedlichen Konzentrationen aller vier Extrakte behandelt. Die LC50-Werte der Extrakte aus C. procera- und A. squamosa-Samen betrugen 870 bzw. 345 mgl-1. Die Insekten wurden 5- und 10-prozentigen Konzentrationen des LC50-Werts jedes Extrakts sowie ihren Kontrollsätzen ausgesetzt, um ihr Hemmpotenzial gegenüber der AChE-Aktivität zu bewerten. Die Einwirkung dieser Extrakte führte zu einer signifikanten Hemmung der AChE-Aktivität in den Entwicklungsphasen des Insekts. Die hohe Konzentration (10 %) des Extrakts aus den Samen von A. squamosa zeigte maximale Hemmeffekte (56 %) auf die AChE-Aktivität in allen drei getesteten Entwicklungsstadien des Insekts. Die Ergebnisse legen nahe, dass diese Pflanzen sich als wahrscheinliche Kandidaten für die Entwicklung von Bioinsektiziden zur Kontrolle der Population von M. domestica erweisen könnten, da sie sicherere, umweltfreundlichere und wirtschaftlichere Alternativen zu den synthetischen Insektiziden darstellen.