Notfallmedizin:Offener Zugang

Notfallmedizin:Offener Zugang
Offener Zugang

ISSN: 2165-7548

Abstrakt

Transkriptionelle Regulation des Gens der sekretorischen Phospholipase A2 der Gruppe IIA durch C/EBPδ in der Rattenleber und seine Beziehung zur hepatischen Lukoneogenese während der Sepsis

Rei-Cheng Yang, Chin Hsu, Tzu-Ying Lee, Kung-Kai Kuo, Shou-Mei Wu, Yen-Hsu Chen, Mei-Ling Ho, Xing-Hai Yao, Chia-Hsiung Liu und Maw-Shung Liu

Hintergrund

Ziel der vorliegenden Studie war es, die Hypothese zu prüfen, dass die veränderte Transkription des Gens der sekretorischen Phospholipase A2 (sPLA2) in der Rattenleber durch CCAAT/Enhancer-Bindungsprotein δ (C/EBPδ) reguliert wird, und ihre Beziehung zur hepatischen Gluconeogenese im Verlauf einer Sepsis zu untersuchen.

Methoden

Die Sepsis wurde durch eine Blinddarmligatur und -punktion (CLP) herbeigeführt. Die Experimente wurden in drei Gruppen unterteilt: Kontrolle, frühe Sepsis (9 Stunden nach CLP) und späte Sepsis (18 Stunden nach CLP).

Ergebnisse

DNA-Mobilitäts- und Super-Shift-Tests zeigen, dass C/EBP-Komplexe in der Leber aus mindestens drei Isoformen bestehen: C/EBPα, C/EBPβ und C/EBPδ; und verschiedene C/EBP-Isoformen konnten miteinander interagieren. Hepatozyten-Transfektionsexperimente zeigen, dass unter normalen Bedingungen die Bindung von C/EBPδ an das sPLA2-Gen die sPLA2-Promoteraktivität steigerte und die Bindung zu einer Steigerung der hepatischen Gluconeogenese führte. Unter pathologischen Bedingungen wie Sepsis nahm die Bindung von C/EBPδ an den sPLA2-Promoter während der frühen und späten Phasen der Sepsis zu, und die Zunahme der C/EBPδ-Bindung korrelierte mit einer Zunahme der sPLA2-mRNA-Häufigkeit und der sPLA2-Proteinspiegel. Unter ansonsten identischen Versuchsbedingungen war die hepatische Gluconeogenese während der frühen und späten Phasen der Sepsis reduziert und die durch die Sepsis bedingte Reduktion der Leber-Gluconeogenese wurde durch die Bindung von C/EBPδ an das sPLA2-Gen verschlimmert.

Schlussfolgerungen

Diese Ergebnisse verknüpfen die C/EBPδ-Bindung mit dem veränderten sPLA2-Promoter und mit der hepatischen Gluconeogenese unter normalen und pathologischen Bedingungen. Es wird vermutet, dass die C/EBPδ-sPLA2-hepatische Gluconeogenese als Signalachse fungieren kann, die die Glukosehomöostase während des Fortschreitens der Sepsis beeinflusst.

Haftungsausschluss: Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Tools der künstlichen Intelligenz übersetzt und wurde noch nicht überprüft oder verifiziert.
Top